gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2023, 11:14   #11576
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.801
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie viel überschüssigen Solarstrom gibt es denn und wie oft tritt der auf?

In meinen Augen ist das ein Märchen vom überschüssigen Solarstrom den man in H2 oder anderes umwandeln kann. Das tritt zeitlich gesehen an wenigen Tagen im Jahr auf.

Dafür baut man dann eine Anlage die ja auch nur wenige Tage im Jahr arbeitet würde und viel Geld gekostet hat.

E-Fuels oder H2 will man aber kontinuierlich produzieren, also baut man eine Solaranlage daneben oder ein Windrad um möglichst viele Betriebsstunden zu haben und dann ist da nix von überschüssig.
Volle Zustimmung. Ich spreche hier nicht vom mitteleuropäischen Raum. Das ist in Regionen näher am Äquator deutlich leichter zu realisieren. Deutschland macht hier auch gerade Gehversuche in Namibia. Letztendlich zeigt vieles in Richtung Power to x. Es ist ja nicht nur Gas. Wenn man sich die Investitionsströme anschaut und die Aktivitäten in dem Feld scheinen nicht wenige auf das Thema zu setzen. Ob es sich dann durchsetzt, kann ich Dir auch nicht sagen. Und wer ehrlich ist, wird auch nicht vorhersagen können, welche Technologie(n) sich durchsetzen werden. Glücklicherweise sind andere Länder hier offener als wir. So würden dann auch Alternativen im Verkehr oder auch in der Stromversorgung Geschäftsfelder auf Basis CO2 neutral erzeugter Moleküle finden.

Siebenschwein hat es oben auf den Punkt gebracht:

Zitat:
Es wird in D ein endliches Potential für billigen erneuerbaren Strom geben.
Und insbesondere die notwendigen saisonalen Speicher wollen gefüllt werden. Da scheint es aktuell so, dass unter anderem in Afrika, Südamerika oder auch Südeuropa erzeugter Solarstrom eine gute Basis für P2x sein könnten.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten