Zitat:
Zitat von Helmut S
Ist das nicht egal? Im Endeffekt is das Amazonasgebiet keine Senke mehr. Wer jetzt genau die richtigen Gründe hat ist mir persönlich egal, soll recht haben wer will.
|
Das ist deshalb relevant, weil er auch schon vorher keine Senke mehr war. Das Amazonas Gebiet hatte längst ein Gleichgewicht mit der Atmosphäre erreicht. Die neuen Senken entstehen dort, wo zusätzliche Photosynthese erfolgt. Und eine negative Senkenleistung entsteht dort, wo die organische Struktur zerfällt (Witterung, Verbrennen, etc.). Beim Gleichgewicht wird einfach soviel aufgenommen wie abgegeben wird. Das ist unterm Strich ein relevanter Unterschied. Es birgt aber lfr. die von Arne angesprochene Gefahr:
Zitat:
|
Verschwindet der Wald, landet der Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid in der Atmosphäre, was einen der globalen Kipppunkte darstellt.
|
Danke für die Erörterung. Jetzt habe ich verstanden, worauf Du hinaus wolltest.
Wie oben geschrieben, sind die Öl-, Gas- und Kohlevorkommen auch nichts anderes als gesammelte Senkenleistung. Nur sind diese aufgrund des eingeschlossenen seins vor Zersetzung geschützt. Das ist z.B. beim Amazonas Wald anders.