Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Nein, aber dessen Argumente sind wohlbekannt, bereits ausgiebig diskutiert und widerlegt worden. Seine Denkfehler liegen ja auf der Hand: Er vergleicht batteriebetriebene Autos, wie wir sie mit dem heutigen, fossil-dominierten Energiemix bauen und betreiben, mit aktuellen Verbrennern. Zudem setzt er bei der Menge der Autos falsche Zahlen ein. Das sind alte Kamellen.
|
Es ist kein Denkfehler, die aktuellen Zustände zu analysieren. Aktuell und in näherer absehbarer Zukunft (wenige Jahre) stimmen seine Aussagen weitgehend. Daß in der Zukunft die Bilanzen besser werden könnten ist natürlich eine berechtigte Hoffnung, wie Mo auch darauf hinweist:
Zitat:
Zitat von Mo77
Ja, erst mal wird es sich beschleunigen um dann hoffentlich abzuflachen...
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Einmal sind wir Exportweltmeister und technologische Leitnation, welche von der ganzen Südhalbkugel zum Vorbild genommen würde.
|
Die Hybris von der Vorbildfunktion halte ich für problematisch bis gefährlich, es klingt wie eine neue Version der Theorie vom Arier, der der Welt zeigt, was wahre Größe ist. Aktuell dürfte Deutschland gerade in der dritten Welt vor allem als schlechtes Beispiel gesehen werden,
wie schlecht gemache Politik zu wirtschaftlichem Abschwung führt...
Wirklich effektiv wäre es, sich auf den Punkt Exportweltmeister zu konzentrieren, und tatsächlich in die Entwicklung von Technologien zu investieren, die die dritte Welt voranbringen, um dort mit viel weniger Kosten als hier viel mehr zur Emissionsreduktion beizutragen. Aber das geht nur, wenn hierzulande die Wirtschaft stark bleibt, ggf. auch um den Preis von geringerem lokalen Fortschritt bzgl. Emissionen.