Zitat:
Zitat von Deichman
...laut Nachfrage bei Leeze sind die Naben Eigenentwicklungen und daher Leeze aber nicht noname. Noname wäre vielleicht Bitex oder Novatech aber selbst das muss nicht zwingend schlecht sein...
|
Genausowenig muss 'Eigenentwicklung' gut sein.
Prinzipiell wärs möglich, ne unglaublich schlechte Nabe eigenzuentwickeln, die in erster Linie darauf optimiert ist, alle Teile in nen Eimer zu werfen, den zu schütteln und dann kullert ne fertige Nabe raus.
Ich halte es, egal welche Grösse und Anzahl von Industrielagern, und vollkommen wurscht ob gedichtet der nicht, für völlig sinnfrei, ne eigene Nabe zu entwickeln.
Das ist Eulen nach Athen getragen.
Sowas macht dann Sinn, wenn ich die Flut an Industrielagernaben, die Fernost in namenloser Zahl ausspuckt, loswerden und was konstruieren will, was beispielsweise erstmal für den Anwendungsfall optimale Lager beinhaltet. Und das sind, unabhängig davon, dass sie in ner Nabenanwendung so unterbelastet sind, dass sie dennoch relativ lange halten (können), eben keine Rillenkugellager.
Insofern geb ich mamoarmin recht: reines Marketing.
So ne Aussage pauschal als positiv zu bewerten ist genauso Unsinn, wie die Erwähnung von Materialien ausm Flugzeugbau keineswegs bedeuten muss, dass sie, in nem Fahrrad verwendet, die optimale Werkstoffwahl darstellten und mehr sind, als bloss sackteuer und dabei fehl am Platz.
Zudem bieten diese namenlosen Hersteller namens beispielsweise Novatec Ersatzteile an.
Denken wir uns, Slow-Build entwickelt auch noch Naben, du brauchst schliesslich n Ersatzteil und hörst erstmal drei Monate nix von denen...