Zitat:
Zitat von qbz
Noch anders: Ich finde, die Grundversorgung der Bevölkerung mit Strom (Netze und Werke) gehört in die öffentliche Hand, alle Investitionen und alle Gewinne aus Strom, ganz einfach. Jetzt bezahlt die öffentliche Hand in der Regel entweder Verluste und teilweise Investitionen, direkt oder über Förder- und fossile Ausstiegsprogramme und die Gewinne werden privat verteilt.
|
Da gibt es pro und con. Den preiswertesten Strom in Europa haben Frankreich und Finnland. In beiden Ländern läuft die Versorgung nicht über die öffentliche Hand. Weder Frankreich noch Finnland könnte man als rohstoffreich ansehen. Es scheint also auch andere (vielleicht wichtigere) Kriterien zu geben als privat oder öffentlich.
Es scheint allerdings so zu sein, dass die Effizienz von privaten und öffentlichen Versorgern sich kaum unterscheidet. Hier wäre dann die Frage, wieviel Marge man den privaten zugestehen würde. Das müsste ja irgendwo dem Risiko angemessen sein. Ansonsten muss man das in die öffentliche Hand geben.