Für ein 1x-Setup, sei es bewusst oder aus der (Umwerfer-) Not heraus geboren, wäre ggf auch eine Option, wenn man Bandbreite deutlich vor feine Gangabstufen stellt, ein XLPR-Schaltwerk zu nehmen, damit kann man unter Normalbedingungen die 10-36 Kassette fahren und bei schwieriger Topographie auf die 10-44 XLPR (sprich: Äggsblorah) wechseln. Die Gangsprünge sind da halt entspr. groß, aber besser als am Berg dann zu "explodieren".
XPLR-Schaltwerk laut SRAM mit 10-36 und 10-44 kompatibel
das normale mittellange bis 36Z geht von 10-28 bis 10-36
das kurze bis 33Z geht von 10-26 bis 10-33.
So offizielle Specs. Was in der Praxis ggf noch funktioniert, ist wieder ne andere, einzelfallabhängie Sache.
Und wer jetzt meint lästern zu müssen: Primoz Roglic fuhr beim Giro glaub ich so ein Setup mit der Äggsblorah-Kassette....
