gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alles Aero, oder doch nicht, oder doch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2023, 21:51   #2
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.693
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Heute stand 5h locker Radfahren im Trainingsplan.
Wattvorgabe war zwischen 120- 140 Watt.

Ich dachte mir, ich fahre zwei ca. 2,5h Runden. Eine mit dem Triabike und eine mit dem Aerorennrad. Einfach mal um zu sehen, was unterm Strich dabei rauskommt.

Das Aerorad rollt auf Campa Bora WTO60 Rädern.
Das Tria auf den Xentis Felgen.
Alle bestückt mit Conti GP 5000.

Das Tria Tubeless vorne 25mm hinten 28mm.

Das Aero mit Butylschläuchen vorne und hinten auf 28mm

Luftdruck einheitlich 5 bar.

Gefahren bin ich einen leicht hügeligen "Rundkurs" mit 65 km und 550 Hm.
Westwärts mit teils böigen Gegenwind und entsprechd ostwärts mit ordentlich Rückenwind.

Auf dem Tria bin ich bis auf die steileren Abfahrten und den Ortsdurchfahrten alles komplett Aero gefahren.

Mit dem Aerobike ca. 60%/40 % Unterlenker / Oberlenker.


Ergebnis:

Aerobike mit D 130 Watt / 147 Watt NP = 2:25:20 für 65,1km

Triabike mit D 131 Watt / 149 Watt NP = 2:19:57 für 65,1km

Klar war, das ich mit dem Triabike schneller sein werde, ich bin allerdings etwas verwundert, dass es "nur" 5 min ausgemacht hat.

Ich hätte trotz der relativ niedrigen Durchschnittgeschwindigkeit mit mehr Zeitvorteil für das Tria gerechnet.

Bei Gelegenheit wiederhole ich den Test nochmal mit höheren Wattzahlen und schaue, ob der Zeitvorteil linar oder expotential ansteigt.

In jeden Fall, war das heutige Ergebnis eine kleine Überraschung für mich.
Naja um das wirklich gut einschätzen zu können müsstest du doch noch ein paar mehr Daten in den Vergleich mitnehmen. Wie waren die Wetterverhältnisse etc.
Gleichbleibender Wind, Temperatur, waren die Oberlenker Abschnitte an der selben Stelle,…
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten