|
ich bin in Innsbruck die 63 Kilometer gelaufen mit 2300hm.
Bin Top 20 bei den Männern ins Ziel gelaufen.
In der Vorbereitung bin ich nur 4x die Woche gelaufen.
Wenn z.B. 1 Stunde oder 1:15 Stunden locker laufen auf dem Plan stand habe ich diese Einheit oft durch Radfahren ersetzt auch daraus mal 2 Stunden gemacht. Die Gesamtbelastung beim Laufen wäre mit nur Laufen viel zu hoch gewesen und hätte mich garantiert verletzt.
Ich bin nie über 100km die Woche gelaufen mit 80-90km die Woche waren es dann schon meine größeren Belastungswochen.
Samstag oft 2 bis 2,5 Stunden mit Tempo am Berg sprich Intensität. Am Sonntag dann je nach Trainingsfortschritt 3-4 Stunden locker auf rollendem Gelände.
Gerade die Doppelbelastung Samstag & Sonntag waren glaube ich key!
Meine Herausforderung war den Spagat zwischen Intensität und Ausdauer zu machen. Da ich die Jahre davor nicht viel gemacht habe, habe ich die Prio mehr auf Ausdauer gelegt. Intensität habe ich am Ende auch gut schleifen lassen. Sollte ich am Ball bleiben wird der Spagat beim nächstem Ultra im nächsten Jahr wohl besser gelingen.
Jetzt versuche ich schneller zu werden paar kürzere Trailrennen und Straße. Längere Ausdauereinheiten werde ich jetzt im Sommer mit dem Rad machen auch bis zu 4 Stunden.
Wohne in den Bergen daher auch beim Radfahren viele Höhenmeter möglich ohne Aufwand was auch fürs laufen helfen wird.
Ich hoffe das hilft hier den ein oder anderen.
|