gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tubeless Ja oder Nein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2023, 08:48   #75
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.747
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Grüß Gott!

Aus Übermut habe ich ein Paar Conti 5000 TT auf meine Felgen gezogen. Sie wanderten stramm, aber mit normalen Reifenhebern gut machbar auf die Felge; Montagezeit kaum mehr wie bei einem normalen Reifen.

Das TL-Felgenband war bereits vom Hersteller der Felgen vormontiert und machte einen ordentlichen Eindruck. Pro Reifen habe ich am Ende 50ml Schwalbe-Dichtmilch spendiert. Aufpumpen ging mit einer normalen Standpumpe. Bis die ersten 2 bar drin waren, habe ich für 20 Sekunden gepumpt wie ein Wahnsinniger, der Rest flutschte dann ganz normal. Die Reifen sind in Position geploppt und laufen rund.

Um die Dichtmilch zu verteilen haben ich die Räder anschließend über den Tagesverlauf immer mal wieder gedreht und bewegt. Gefahren bin ich noch nicht damit.

Innerhalb von 24 Stunden verlieren beide Reifen 50% ihres Luftdrucks von 5 bzw. 6 bar.

Was empfiehlt der erfahrene Tublesser m/w? Nochmal bei der Dichtmilch nachlegen? Oder gibt sich das mit der Zeit? Oder einfach damit leben? E-Mail an den Conti-Support ("Ihr verdammten Stricher!")?
Das war mit meinen Conti 5000s TR auf Zipp 303 Laufrädern auch so. Die wurden auch durch fahren nicht dicht.
Ich hab dann irgendwo gelesen die Laufräder ausbauen und aufgepumpt ein paar mal auf dem Boden aufspringen lassen und dabei die Laufräder drehen. Das hab ich so gemacht und seitdem verlieren sie nur noch maximal 0,3 bar in 24h.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten