Zitat:
Zitat von sabine-g
Es gab Fragen zur Wetterstation.
Diese setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Zum einen ist das ein Gerät von Allnet (3419), an dem ein Temperatur-Sensor und ein weiteres Gerät (4429) zur Luftdruck- und Luftfeuchte-Messung angeschlossen ist.
Zum anderen Geräte in Eigenbau (Windrichtung und Geschwindigkeit, Regenmenge), die Messergebnisse werden von Arduinos verarbeitet (Die Lüsterklemmen könnten weg und dienten Testzwecken - nichts hält länger als ein Provisorium)
Dazu gibt es noch Sensoren für innen, welche ja aber nicht relevant sind für Messungen draußen.
Sämtliche Ergebnisse werden von einem Raspberry (4b) abgeholt und gespeichert.
Dann gab es noch eine Frage zum FlaHa hinterm Sattel. (=> letztes Bild)
|
Cool Peter! Respekt!
Ich nehme mir die Werte für Luftdruck aus Wetteronline.
Hast du verglichen, wie deine Werte abweichen?
Wie genau sind deine Messinstrumente? Gerade die Luftfeuchtigkeit ist ja nicht so einfach genau zu messen. Ich habe mir dafür mal ein geeichtes Gerät für die Temperatur und den Luftdruck für gut 100 Euro geleistet, was ich für die Messfahrten mitnehme.
(Obwohl die Genauigkeit ja eigentlich egal ist, da Unterschiede in der Ausstattung für die Wattwerte am selben Tag alternierend gemessen werden)