gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lange laufen oder schnell laufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2023, 16:06   #25
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.705
Das größte Missverständnis liegt ja schon in der Benennung, wenn man beispielsweise von "VO2max"-Intervallen spricht. Gemeint sind dann ja oft Intervalle im Bereich der VO2max oder etwas drunter oder drüber, mit denen man die VO2-max steigern will.

Das funktioniert auch tatsächlich, es funktioniert aber auch mit umfangsorientiertem Training, obwohl man sich in Sachen Intensität weit von der VO2max entfernt bewegt.

Besonders deutlich wird das, wenn man sich klar macht, dass es beim Training von der VO2max vor allem um Energieumsatz geht. Und da sehen selbst knüppelharte Intervalle bei 120% der VO2 max relativ alt aus, da man das halt nur wenige Minuten durchhält, während man mit deutlich reduzierter Intensität halt viele Stunden trainieren kann und ein vielfaches an Energie umsetzen kann mit entsprechend starkem Reiz.

Das gilt letztlich auch fürs Radfahren und ist der Grund, weshalb 2 x die Woche 1000er knüppeln nicht 6 Tage lockeres Laufen ersetzen kann und auch 2 x 45 minuten knallharte Rolleneinheit gegen einen hohen Radumfang abstinkt in Sachen VO2 max. Erklärt andererseits aber auch, dass eine Kombination aus beidem noch effektiver ist.

Wichtig ist halt für viele von uns hier, dass oft vorsichtig aufgebaute Umfänge besser und länger vertragen werden, als Intensitäten. Und Trainingswirkfaktor Nummer 1 ist halt Kontinuität, die es zu wahren gilt.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten