|
Wie schnell waren die Profis an der Stelle? Ich denke mal 45 - 50 km/h sind realistisch.
Wenn dann dieser Tross abrupt abbremst und von hinten noch schnelle Leute in die dann Stehenden reinrauschen, dann ist das auch nicht der Hit. Hier muss man leider auch schauen, wie man weitere Unfälle vermeidet. Die Kommunikation war wohl wirklich nicht so toll. Alles sehr traurig.
Ich befürchte leider, dass kleine Veranstaltungen jetzt noch viel mehr Probleme bekommen. Letztes Jahr ist ein Vereinsmitglied mit einem Kampfrichtermotorad kollidiert, weil sich der KaRi nicht korrekt auf dem Moped verhalten hatte und den Athleten in den Weg gefahren ist...
Ein Vereinsmitglied war auch unterwegs. Kein schöne Sache, in der ersten Runde noch durch die Unfallstelle gerollt, danach dann außen rum geschickt worden.
Große Drohnen für die TV-Übertragung sind nicht unbedenklich. Die müssen schnell sein, Kamerazeugs drauf haben und über große Strecke fliegen. Wenn da was nicht passt sterben auch ganz schnell Menschen. Kann man nicht mit CX- und MTB-Rennen vergleichen, wo sicherlich erfahrene Drohnenpiloten genaue Vorgaben haben, wo sie wie fliegen dürfen und das mit Sicherheit auch schon vor den Rennen ausgiebig getestet haben.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
|