Zitat:
Zitat von Genussläufer
Spannend. Ich habe mal solche Projekte budgetiert. Wir hatten uns dabei vom Fraunhofer Institut beraten lassen. Ich kann und konnte aber bei einigen Themen fachlich nicht wirklich in Gänze folgen. Von daher haben wir uns Hilfe gesucht. Das Thema Rohstoffbedarf hatte ich mal hier eingestellt. Wir bräuchten bei vielen Leichtmetallen ein vielfaches. Klar geht nicht. Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß Mining der größte Energiefresser in der Produktion ist, halleluja.
Heute Abend bin ich auf der Rolle. Da suche ich mal nach Daten.
Lfr. hast Du sicher Recht. Ich habe aber ein schlechtes Gefühl bei unserem (deutschen) Weg. Kann natürlich sein, daß der Rest der Welt nur von Idioten bewohnt wird. Es ist dennoch mal überlegenswert nach den Gründen zu suchen, warum so ziemlich jedes andere Land uns nicht folgt. Und nachgedacht haben die sicher auch.
|
Ja, finde ich auch. Zumal man noch gar nicht den Stromtransfer (Stromtrassen) vom Nahen Osten, also den Scheichtümern, dort wo diese rießen Solarkraftanlagen geplant snd - mW gibt es ein Modelprojekt wie beschrieben - eingerechnet hat. Wie will man auch den Strom (in Ampere) von dort nach Zentraleuropa schaffen? MMn brauchte es da Transformatorhäuschen ohne Ende und wie soll das durchs Mittelmeer gehen? Über Israel, Libanon, die Türkei und den Balkan legen?
Will mir auch wieder eine Rolle zulegen. Nur müßte ich in eine Spezialrolle investieren, so dass ich bei 350W wenigstens den Toaster in der Küche betreiben könnte. Das war mein geplantes Projekt mit meiner Ex. Ich strample, sie bringt Wasser und macht Toastbrot. Vllt doch lieber in eine gute gebrauchte TACX für 100 Flocken investieren. Wenn alle Chinesen strampelten wäre das auch ein Ressource?

Recherchiere auch mal, rufe den Prof an von wegen Daten vom Frauenhofer, vllt rückt der techn. Daten raus, wobei die Folien eben nur für Fraunhofer Forschung intern ist. Wie du schon geschrieben hattest, diese Leichtmetalle und das Mining, da kann man dann auch gleich noch über Geldanlage nachdenken.
Zu deinem letzten Absatz, kann dir da nicht wirklich folgen. Deutschland ist die grüne Lokomotive? Und wir haben uns wieder auf den roten Pfad verständigt? Scholz sprach von kurzfristigen Lösungen wegen der Nutzung von Kohle, der Kohleverstomung? Zum einen. Zum anderen will man doch in China neue Wege gehen. Diese Powerbanks sind so große wie Kühlschränke und stehen beim Piloten im unterirdischen Parkhaus. Oben drauf das Hochhaus. Mit den Solarsegeln. Bin mal gespannt wie hier vor Ort der Marktführer (ABL Sursum) reagiert von wegen Ladestationen. Auf die chinesischen Powerbanks. Von seiten der FH war ja das so wie das die Chinesen machen jetzt mit den Powerbanks (große Batterien) auch das Ziel hier wegen Speicherung, also dezentral über Autobatterien. Das hat nicht geklappt, soweit ich weis, und deswegen wollte man die Energiewende eben wegen der fehlenden 20 Gw im Netz, wir brauchen ja mindestens stabile 50-60 Gw. also diese 40 Gaskraftwerke mit je 0,5 Gw Leisutng bauen. Soweit ich weis hielt nur die FDP zu Beginn der Legislaturperiode daran fest.
Wie angedeutet ich kapiers nicht mehr wohin wir als Deutsche wollen. Kurzfristig zurück zur Kohle, mittelfristig fehlen Alternativen? Solar und Wind funzt nicht. Atomkraft war gestern, wo soll der grüne Atomstrom denn herkommen, wenn nicht aus Frankreich und der Tschechei? Hier frisieren wir unsere Bilanz? Importieren Atomstrom und verkaufen Kohlestrom. LPG aus den USA gefrackt? Ist wohl kaum so, dass wir ein Vorbild für andere sind? Zumal wenn Gas aus RU ein Fünftel bis ein Sechstel gekostet hätte. Kenne mich aber zu wenig aus, so von wegen Energiemix. Die Flüssiggastanker liefern wieviel? 0,5 Gw in Summe die Piloten. Aber wie gesagt, ich kapiers nicht.
Natürlich wollen wir umbauen. Habeck betont ja auch immer das Wollen. Aber wir schaffen es hier ja nicht mal ein Stromtrasse von Nord nach Süd zu bauen, also von den neuen Bundesländern nach Bayern - Flusstäler würden verschandelt - wegen der Braunkohleverstomung. Die Braunkohle brauchen wir für die Energiewende, umd also von A nach B zu kommen. So der befreundete Prof. Schon komisch. Wobei Wasserstoff zusammen mit Braunkohle im der Forschung verbrannt wird, um den Wirkungsgrad bei der Verbrennung zu erhöhen.
Dito. Habe jetzt auch kein gutes Gefühl. Mit den 40 Gaskraftwerken hätten wirs imho hinbekommen. Vllt ist es ja so, dass das weltweite Idiotentum auf uns abgefärbt hat? Ich hoffe das nicht. Grüne und Rot (SPD) werden schon Experten haben, auf die sie vertrauen können, sonst würde man sich ja nicht wieder - ohne das öffentlich zuzugeben - auf den roten Weg verständigt haben? Als Zwischenlösung freilich. Zumindest wurde uns das so "verkauft". Übrigens: Dünger kann man in Europa wegen der teuren Ressource Energie nicht mehr herstellen. Brauchen wir aber. Also Stickstoff (N) auch für die Industrie, nicht nur für die Landwirtschaft. Kaufen wir derzeit in China und lassen den Dünger auch von dort nach Europa "herankarren" auf dem Seeweg. Nur so als Zwischenruf aus der Ecke Frauenhofer mit Kopfschütteln freilich. Was so ein Schiffsiesel durchbläst? Vllt macht es Sinn Masten auf die Düngertanker aufzubauen, so dass die Transporter dann gegen den Wind kreuzen können?

Und im Suezkanal werden diese Schiffe mit Kamelen getreidelt? So wie früher die Lastenkähe den alten MD-Kanal entlang mit Pferden gezogen wurden?

Liebe EU und liebe Regierung der BRD: bitte nicht zurück in ein Leben wie zu Großvaters Zeiten.
Wird man sich schon was dabei gedacht haben. Als Laie kapier' ichs einfach echt nicht mehr.
PS: 26T harte EUR fuer eine Waermepumpe, Daemmen soll ich auch nochmal und mein CO2neutraler Holzofen ist trotz verbalen Zertifikat vom Bezirkskaminfegermeister (Inaugenscheinahme mit Prüfung der Verbrennung auf Sauberkeit) lt. EU-Gruene eine Dreckschleuder?
Prost Mahlzeit! Da kannst dir als Bayer mittags nur ein Bier aufmachen.