Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Das ist aber nur sinnvoll, wenn nicht stattdessen Wärmepumpen eingebaut werden, die bis 2045 mehr CO2 produzieren, als die Gastherme, nur weil wir die Ausbauziele für regenerative nicht geschafft haben. Und ich zweifle sehr daran, daß wir 2045 keine fossilen Kraftwerke mehr in Betrieb haben werden - außer unsere Nachbarn bauen ihre (Kern?)Kraftwerkskapazität massiv aus, um uns über die Schwankungen von Wind und Sonne hinwegzuhelfen.
|
Unsere Nachbarn können ihre Kernkraftwerke nicht massiv ausbauen. Das weißt Du doch ganz genau.
Ihre fossilen Kraftwerke können sie ebenfalls nicht massiv ausbauen, da sie wie Deutschland an das Europäische Klimagesetz gebunden sind, welches Klimaneutralität bis 2050 vorschreibt.
Das Leitungsnetz ließe außerdem Stromimporte in diesem Ausmaß nicht zu.
Und zu guter Letzt trifft Deine Behauptung nicht zu, eine Gastherme würde weniger CO2 produzieren als eine Wärmepumpe.