gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2023, 22:24   #5264
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.641
Ja Herrschaften, die wenigsten werden diesen Beitrag noch aufm Radar und nu knapp 10Jahre lang drauf gewarte haben, dass die Story weitergeht:

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Tage mal wieder ne lässige Schnitte klargemacht:




Interessantes Gerät, aufn ersten Blick ganz nett, nur hats nen klitzekleinen Makel:




Da haben die Brüder bei Fendt Mist gebaut.
Im Tretlager ist nämlich ein Gelenk integriert:




Ich hab im ganzen Internet die Rodel nur mit gefedertem Hinterbau gefunden, keine Ahnung, was es mit dem guten Stück hier auf sich hat.
Wir hatten zwei davon, ein Männchen, ein Weibchen (dieses hier), die hingen ewig rum, nu hatten wir das Ding hier als Winterrad verkauft und nach zwo Wochen kams mit nem Knick im Sitzrohr zurück.
Nüchtern betrachtet finde ich keinen Grund, aus dem man annehmen könnte, das diese Statik funktionieren sollte, daher schneid ich jetzt erstmal Sitz- und 'Ober'rohr raus, schäl die obere Steuerrohrmuffe ab und mach nen Diamantrahmen draus.
Fürn Hinterbau drängt sich ein Carbon-Monostay förmlich auf, ich muss aber irgendwie mal abchecken, ob dann der Reifen noch zwischen Strebe und Felge rauszufrickeln geht.
Die linke Kettenstrebe kann man nämlich komplett ausbauen und deshalb zum Reifen-/Schlauchwechsel das Hinterrad drinlassen.
Ein Feature, das bei nem Kardanrad durchaus gefällt...

Es gab noch n paar mehr Beiträge dazu, das Projekt dümpelte aber jahrelang nichtmal vor sich hin sondern ruhte.
Bis jüngst jemand auf mich zukam, der ein Tandem restaurieren wollte.
Ungefähr ebenso lang wie dieses Kardanrad-Projekt schlummerte in meinen Beständen ne 7Gang-Trommelbremsnabe von Sachs und das Tandem hatte tatsächlich die Dreigangversion davon, so dass es sich natürlich aufdrängte, die 7Gang-Nabe zu verwursten. Zwischenzeitlich hatte ich die schon an TiJoe weiterverschonken, dann aber wieder zurückbekommen, nachdem ich was aus dem Komplettset (NOS!) brauchte.
Najagut, wie es so ist, die Kisten, also Tandem wie Kardanrad waren mehr oder weniger mit identischen Komponenten ausgestattet und weil ich mich jetzt mit dem Tandem nicht dumm und dämlich verdienen wollte, lautete der Deal, statt Gotteslohn meinen Rahmen mitzulackieren.
Allerdings hatte ich dadurch kein Mitspracherecht beim Farbton und kriegte meine Teile in nem satten Grün zurück.
Gut, es gibt schlimmeres, aber die Auswahl an weiteren Farben hält sich dann halbwegs in Grenzen, wenn das Ding nicht wie n altes Polizeiauto oder n John Deere-Traktor aussehen soll (wobei das Traktor-Thema bei nem Fendt ja nicht gar so weit hergeholt wäre...).
Ich also das Internet durchforstet und weil grad der Frühling mal kurz die Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke treckte, kam mir so n Frühlingsthema in den Sinn.
Das ist also nun aus der Rodel geworden:







Dem Sattel nach natürlich voll die Hipsterkarre, ein Singlespeeder mit drei Gängen, und worauf diese Spinner vor Jahren ja schon abgefahren sind: keine Kette, hahaha...
Nu gut, eigentlich fertig, nur noch nicht fahrbar, da ich ums Verrecken meinen Gabelschaftgewindeschneider für 1"-Forken nicht finde. Ich hab so n Verdacht, aber da ist noch nicht abschliessend berechnet, ob dort Abholen billiger ist oder zu 70Öre netto nen neuen kaufen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten