|
Etwas marginales zum Thema Kompatibilität:
Das Ordu lässt sich eigentlich nur mit Shimano betreiben.
Am Cockpit ist erstens kein Platz um die SRAM Blipbox zu verstauen, noch lassen sich Blips am Basislenker so montieren, dass die Kabelführung ins Innere gelegt werden kann.
Der Basislenker hat an den Griffen keine Öffnungen für Kabel.
Solange es die Wifi-Blips von SRAM nicht gibt, kann man am Basislenker nicht schalten, und die Blipbox für die Extensions muss man irgendwo an der frischen Luft aufbewahren.
Das ist bei einem modernen Triathlonrad eigentlich peinlich.
In der Schweiz kommt dann ätzend hinzu, dass Orbea und SRAM vom selben Distributor gemacht wird, und die zwei CH-Profis die mit Orbea ausgerüstet werden, halt auch SRAM fahren, obwohl der Rahmen nur für Shimano konstruiert wurde.
|