Zitat:
Zitat von merz
Was kann man da bitte am besten lesen?
|
Hier gibt es eine guten Überblick:
https://iopscience.iop.org/article/1...48-9326/ac4dc8
Da sieht man, daß wir die Dunkelflauten nicht über-, sondern unterschätzen. Die von Klugschnacker in Feld geführten Autoren wissen das meines Erachtens auch. Warum es nicht Bestandteil der Vorträge ist, weiß ich leider nicht.
Das systemische Risiko aus Dunkelflauten ist für uns eben nicht überzubewerten. Dazu empfehle ich einfach mal Nassim Taleb. Er beschäftigt sich nicht mit Klimathemen, aber mit Systemrisiken. "Der schwarze Schwan" ist relativ bekannt. Aber auch in "Antifragilität geht er gut auf systemische Risiken und den Umgang mit ihnen ein. In "Skin in the Game - das Risiko und sein Preis" kann man sehr gut die Gründe für die Igoranz dieser auf politischer Seite nachvollziehen.
Übrigens haben sowohl Quaschning als auch Kempfer viele gute und richtige Ansätze. Aber ein System abzusichern, ist leider völlig unterrepräsentiert.