Zitat:
Zitat von Klugschnacker
In der politischen Debatte gewinnt man den Eindruck, die Einhaltung des Pariser Abkommens und des Klimaschutzgesetzes sei eine Marotte der grünen Partei. Die Grünen wollen die Wärmepumpen, die Elektromobilität, die Windkraft, die Verkehrswende und so weiter.
Die SPD um Kanzler Scholz hält sich sehr zurück, die FDP und die CDU/CSU sind mehr oder weniger offen dagegen. Es wird so getan, als hätten wir diese ganzen Veränderungen dem Häuflein der "ideologiegetrieben" Grünen zu verdanken. Sie sind der Sündenbock.....
|
Ja, so ist es leider. Man muss aber auch aufpassen, dass man nicht zu viel auf einmal will. Man kann nicht Versäumtes in wenigen Jahren aufholen.
Lieber eine etwas langsamere Strategie, die tragbar ist. Den Klimwandel werden wir nicht mehr stoppen können. Wenn das alles nicht sozialverträglich ist, wird es in die Hose gehen.
Mittlerweile kenne ich einige Zeitgenossen, die schon in Endzeitstimmung sind und noch möglichst viel Leben genießen wollen. "Die Grünen" kommen ihnen da gerade recht, die sind jetzt irgendwie an allem Schuld.