Zitat:
Zitat von MattF
Wenn man in D die "Sache" gelassen ignoriert hat man halt in 15 Jahren eine Öl-Heizung die unendlich teuer sein wird, wenn es nur noch die Hälfte der CO2 Zertifikate gibt.
Im übrigen halten ich allerdings die Strategie des neuen Gesetzes mit Verboten auch für falsch. Man sollte die Menschen aufklären was Heizöl in 15 Jahren kostet, zumindest an Abgaben und Zertifikaten, das weiß man ja und dann kann in der Tat jeder selbst entscheiden.
Meine Vermutung ist allerdings, dass man genau das nicht will: Aufklärung.
Man müsste dann sagen, dass Heizöl in 15 Jahren wahrscheinlich 2.- € den Liter kostet.
Und das könnte Wähler kosten. 
|
Es wird vor allem nichts nutzen. Viele Menschen werden es einfach ignorieren. Bedenke, dass in Deutschlang Eigentum im Immobilienbesitz die Ausnahme ist. Den Vermieter ist es eher egal, wie viel Mieter später für Öl zahlen müssen.
Außerdem finde ich so eine Rechnerei in die Zukunft schwierig, wie sich der Strompreis entwickelt, weiß ja auch keiner. Von daher finde ich gesetzliche Vorgaben den viel einfacheren, gerechteren und transparenteren Weg.