Zitat:
Zitat von Genussläufer
Was ist Deine Prognose als Insider? Schaffen wir wenigstens das?
Weil keine Sau ein so hohes Maß an Komplexität ins Netz bringen will. Es gab bereits einseitige Bestrebungen unseren Strom gar nicht mehr zu nehmen.
Wie stehst Du aber zu synthetischen Kraftstoffen, die dann auch per Schiff transportiert werden könnten. Dann bräuchtest Du die Pipeline "nur" bis zum Hafen? Und ein Großteil der Infrastruktur (Schiffe, Terminals, Verbraucher) wäre vorhanden. Wäre das aus Deiner Perspektive eine Option? Bzw. was müsste man tun, um es zu einer Option zu machen?
|
Wenn wir es schaffen, wird es sehr knapp. Inbetriebnahme 2027 für den SuedOstLink und 2028 für den SuedLink ist der politische Wille und das Ziel der Vorhabenträger (50Hertz/TenneT/TransnetBW).
Eher, weil es an nationalen Interessen und Besonderheiten scheitern könnte. Man muss nur mal das vorhandene Erdgas-Fernleitungsnetz in Frankreich und Deutschland vergleichen.
Synthetische Kraftstoffe sind nicht meine Baustelle. Kann ich nichts zu beitragen. Es wird in Hessen demnächst eine Pilot- Produktionsanlage für E-Fuels in Betrieb genommen. Wenn ich nicht irre, wird dann in Hanau Kerosin hergestellt.