gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2023, 11:09   #3185
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.634
lustig diese Annekdoten zum Verbrenner





Die ZEIT (paywall) kommentiert derweil zur Automesse Shanghai

Die deutsche Autoindustrie erlebt auf Chinas größter Automesse ihr böses Erwachen. Alles elektrisch – auf den Straßen, in den Hallen. Wer will noch deutsche Verbrenner?

Die Nacht ist bereits hereingebrochen über Shanghai, die deutschen Automanager haben sich, geordnet nach ihren Unternehmen, auf Abendveranstaltungen gesammelt. Es ist die Zeit, in der nicht mehr drum herumgeredet wird. "Das wird hart für uns",

Es ist ein sehr erfahrener Manager, der schon viel gesehen hat, auch viele Krisen. Und trotzdem: Es habe ihn ein bisschen schockiert, was er in diesen Tagen in Shanghai erlebe. Egal ob auf den Straßen oder auf der hiesigen Automesse, wegen der alle angereist sind: Fahrzeuge chinesischer Firmen, überall. Es sind Marken, die im Westen kaum jemand kennt. Li Auto, Röwe, Nio, MG, Ypeng, Hongqi oder BYD. Und alle fahren: elektrisch. Zu allem Überdruss auch noch viele Tesla, die US-Firma betreibt ein großes Werk in Shanghai. Wagen mit dem Emblem eines deutschen Herstellers auf der Haube sind hingegen in der Unterzahl.

Diese neuen Verhältnisse so deutlich zu sehen, lässt viele der Manager schlucken, die auf Exkursion nach Asien gereist sind.




Während man sich hierzulande mit der Entwicklung von betrügerischer Software, Abschalteinrichtungen und ähnlichem beschäftigt hat um kurzfristig Gewinne zu optimieren und auch heute noch lieber von eFuels für Verbrenner schwafelt, spielt die Musik andernorts. Die zitierten "sehr erfahrenen Manager" haben im wichtigsten Punkt auf ihrer Aufgabenliste versagt, nämlich Trends zu erkennen und ihre Firmen rechtzeitig darauf auszurichten. Aber nicht nur die Autokonzerne trifft die Schuld an der technologischen Zukunftsverweigerung. Es waren und sind die im schlechtesten Sinn konservativen Verkehrsminister, die alles getan haben und weiter tun, um den StatusQuo, den Verbrenner politisch zu erhalten, am liebsten ohne nennenswerte Auflagen. Eine Symbiose, die sich eines Tages rächen musste. Technologieoffenheit? Für eFuels Elektrisch spielt die Musik und die Chinesen zeigen uns wie das geht. Guten Morgen, deutsche Autoindustrie, Verbrenner könnt ihr im Museum erhalten, der Markt entscheidet anders.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten