Zitat:
Zitat von Genussläufer
Warum hältst Du eine Überfall für wahrscheinlich? Und wie stehst Du zu der oben aufgeworfenen Idee:
Würde das nicht mehr Sinn machen? Einfach, weil die Kosten in Form von Risiko einfach deutlich geringer sind? Und könnte man so nicht deutlich mehr Druck auf uns bzw. die Amerikaner ausüben. Die Demokratien klatschen doch als erstes an die Wand, wenn man mal in eine Rezession schlittert. Und das wäre hier sicher der Fall. Da sähe ich China deutlich robuster. Ist aber wirklich nur eine Idee. Wir sollten auf jeden Fall vorbereitet sein, wenn China einen anderen als den militärischen Weg wählt.
|
First of all: das von mir dargelegte ist allein meine Meinung respektive Befürchtung; ist Ergebnis der Gespräche mit gescheiten Menschen nach Lektüre zahlreicher Beiträge und fußt weder auf wissenschaftlichen Erkenntnissen noch sonst was. Ich kann auch keine Textstellen verlinken. Es sind nur meine Gedanken dazu.
Ich hoffe so sehr, dass ich mich täusche, aber ich halte einen Angriff Chinas auf Taiwan alleine schon deshalb für eher wahrscheinlich, weil Xi Jinping mit seiner ganzen Rhetorik kaum noch zurück rudern kann, ohne sein Gesicht zu verlieren. Gesichtsverlust ist eine Sache, die meiner Erfahrung nach in Asien von unvorstellbarer Relevanz ist. Ferner sprechen seine aktuellen Handlungen diese Sprache; die temporären Seeblockaden und die Gesamtheit der Manöver in der Straße von Taiwan und dem gesamten Südchinesischen Meer.
Wie sinnvoll das am Ende war - aus Perspektive Chinas - ist natürlich maßgeblich davon abhängig, wie der so called Westen reagiert.
Meine unheilvolle Prognose: Xi wird abwarten bis 2024. weniger wegen der Taiwanischen Präsidentschaftswahlen (es ist eher nicht zu erwarten, dass die Guomintang da eine Mehrheit erzielen, aber wer weiß), sondern wegen der US-Wahlen. Heisst dort der neue Präsident Donald Trump, gibt es vermutlich wenig Gründe, zu zaudern.
Zwar hat Trump sich zuletzt ganz und gar nicht chinafreundlich gezeigt, dennoch denke ich nicht, dass er sich in und für Taiwan militärisch engagieren würde. Und Sanktionen gegen China würden auch maximal auf symbolischer Ebene erfolgen, zu eng sind 2024 noch die Verstrickungen.
Zu der Idee mit den seltenen Erden oder anderen unabdingbaren Substanzen: der Vorschlag war (wenn ich die Person namens Genussläufer richtig verstehe), die Taiwanische Halbleiter- und/oder Chipproduktion dadurch zu stören, dass man hierfür relevante seltene Erden nicht liefert, richtig? Mit Sicherheit könnte nicht ausreichend Ersatz von anderen Märkten, keine Ahnung, aus Australien oder Kanada oder wo es das Zeug noch so gibt, beschafft werden. Eine Schlüsselindustrie Taiwans ginge den Bach runter, was es einfacher einnehmbar machen würde. Es fehlten quasi weltweit Chips, was zwar China schädigen würde, aber auch den Rest der Welt, wobei China dann im Verhältnis zu letzterem nicht schlechter dastünde. Bitte korrigiert mich, falls ich Genussläufer falsch wiedergegeben bzw. mißverstanden habe.
Falls ich das richtig verstehe, hier meine Ideen dazu:
wäre das ein für China gangbarer und erfolgsversprechender Weg, hätte man diesen mit Sicherheit schon beschritten.
Ich halte China für in der Durchsetzung seiner Interessen extrem versiert. Folgendes könnte innenpolitisch gegen einen solchen Schritt sprechen: um die Bevölkerung in Frieden zu halten, bedarf es eines gewissen Maßes an Wohlstand für den Großteil der Bevölkerung. Eine Diktatur (sorry, Chinafreund:innen) basiert einerseits auf Repression und Kontrolle, funktioniert aber zumeist nur so lange, wie genug zu Essen vorhanden ist und kein relevanter Wohlstandsverlust droht. Man kann zwar immer wieder einzelne Dissident:innen und auch Gruppen solcher verhaften und wegsperren, aber einen breiten Aufstand der Bevölkerung, denke ich, kann und will Xi auch nicht riskieren. Erinnert Euch nur, wie schnell und unvorhersehbar plötzlich alle Corona-Maßnahmen abgeschafft wurden, als weite Teile der Bevölkerung aufstanden. Eine Rezession, wie sie China drohen würde, wenn es sich durch diese Art des Boykotts ins eigene Fleisch schneiden würde, wird Xi nicht riskieren wollen.
Deshalb fürchte ich, dass China es versuchen wird. Einzelne Staats- und Regierungschefs haben ja auch schon signalisiert, sich da fein raushalten zu wollen.
Zuletzt Lula da Silva, der Teufel soll ihn holen. Doch das nur so am Rande.