Zitat:
Zitat von anlot
Ist mir etwas zu simpel und teilweise auch falsch. Im Aerium C:68 kann man 28er Reifen fahren und natürlich auch tubeless. Und mal ehrlich: wer trainiert denn im Zeitalter von Zwift regelmäßig draußen bei Regen bzw. wohnt im Alpen nahen Raum, wo’s ständig steil bergab geht? Ich selbst wohne im Allgäu und bin auch vor 2 Jahren in Raperswil bei strömenden Regen auf Felgenbremsen gestartet. Der limitiertende Faktor war zu keiner Zeit die Art der Bremsen, sondern eher die allgemeinen Bedingungen auf der Radstrecke. Dort liefen bergab Bäche über die Fahrbahn und daher nahm man ohnehin nicht das volle Risiko. Das hätte sich mit Scheibenbremsen komplett null geändert. (Natürlich sprechen wir über Carbonbremsflanken).
Der einzige Punkt, den ich wirklich pro SB sehe, ist der Wiederverkaufswert. Sollte das Rad jedoch bspw über Jobrad geleast werden, kann einem auch das egal sein. Dann gibt man es halt am Ende zurück.
Manchmal habe ich echt den Eindruck, das es ja fast lebensmüde zu sein scheint, wenn man keine SB nutzt.
|
Das gleiche waren auch meine Gedanken als ich das Cube bestellt habe. Ich wollte Scheibenbremsen eigentlich nur weil sie gerade en vogue sind und damit auch Ersatzteile leichter zu bekommen sind und der Wiederverkaufswert höher. Ich selbst trainiere eh 90% indoor und bei regen würde ich im Leben kein zeitfahrrad fahren, außer natürlich im Wettkampf.
Dennoch ist meine Vorfreude jetzt etwas getrübt (Lachs ist auch die Farbe die ich nehmen würde). Ich tendiere allerdings dazu das Cube erstmal zu behalten und überhaupt mal zu testen wie die Geometrie für mich passt. Schlauchreifen gehen da übrigens wirklich. Kenn ich mich aber auch noch nicht aus mit. Ich würde mir eh erstmal bessere Laufräder kaufen.
Hab übrigens für das Cube 3300€ bezahlt, ziemlich guter Kurs.