Zitat:
Zitat von dandelo
Ich würd auch umswitchen. Scheibenbremsen haben nicht nur den Bremsvorteil (gerade bei Regen), sondern du kannst durch die breiteren Reifen und damit geringeren Drücke auch tubeless nutzen und es funktioniert. Bei 4-5 bar dichtet die Milch und bei nem 28er Reifen hast du noch immer genug Druck drauf um ordentlich über die Runden zu kommen.
Hinzu kommt, dass das Canyon dein Traumbike zu sein scheint.....alleine deshalb.....
|
Ist mir etwas zu simpel und teilweise auch falsch. Im Aerium C:68 kann man 28er Reifen fahren und natürlich auch tubeless. Und mal ehrlich: wer trainiert denn im Zeitalter von Zwift regelmäßig draußen bei Regen bzw. wohnt im Alpen nahen Raum, wo’s ständig steil bergab geht? Ich selbst wohne im Allgäu und bin auch vor 2 Jahren in Raperswil bei strömenden Regen auf Felgenbremsen gestartet. Der limitiertende Faktor war zu keiner Zeit die Art der Bremsen, sondern eher die allgemeinen Bedingungen auf der Radstrecke. Dort liefen bergab Bäche über die Fahrbahn und daher nahm man ohnehin nicht das volle Risiko. Das hätte sich mit Scheibenbremsen komplett null geändert. (Natürlich sprechen wir über Carbonbremsflanken).
Der einzige Punkt, den ich wirklich pro SB sehe, ist der Wiederverkaufswert. Sollte das Rad jedoch bspw über Jobrad geleast werden, kann einem auch das egal sein. Dann gibt man es halt am Ende zurück.
Manchmal habe ich echt den Eindruck, das es ja fast lebensmüde zu sein scheint, wenn man keine SB nutzt.