gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Midfoot Cleat Position
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2023, 21:39   #21
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Aber jetzt stell dir mal vor die Platte/der Kontaktpunkt zum Pedal ist unter deiner Ferse.
Haltearbeit der Wadenmuskulatur fällt jetzt wirklich komplett weg, gleich Null.
....
=> Die Haltearbeit ist nicht vortriebswirksam.
Das wäre jetzt ein Sonderfall und ich würde das nicht mit gerissener Achillessehne probieren wollen. Ich denke das Experiment ginge schief.
Daher ist Deine Schlußfolgerung nicht zu verallgemeinern.
Aber letztendlich schreibe ich ja daß die Haltekräfte wegen der Hebel runtergehen und so mehr Kraft übertragen werden können müsste.
Andere hatten geschrieben daß die normale Cleatposition größere Kräfte zulassen müste.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Vielleicht wird es nur deshalb ein wenig bewegt weil die Haltekräfte sonst zu groß werden würden und diese eh nix bringen in Sachen Vortrieb.
Wenn die Muskulatur mehr Kraft ausübt als zum Halten notwendig dann setzt sich das ganze in Bewegung.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten