gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Midfoot Cleat Position
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2023, 19:35   #6
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.501
Ich hab die Schuhe von Biomac: https://www.biomac.biz/ hier im Forum gibt es einen Thread aus 2010 dazu https://www.triathlon-szene.de/forum...t=16870&page=1
Götz Heine, der Macher bei Biomac, argumentiert da wenig einfühlsam, die Schuhe an sich sind aber ok.
Es gibt auch was neueres im Forum, hab ich jetzt aber nicht gefunden

ich fahre die Biomac-Carbonschuhe auf der LD, die Platten sind da 4,5cm weiter hinten als bei normalen Rennradschuhen. Für mich ergeben sich folgende ...

Vorteile
- Sattel 3-4cm weiter runter (und damit auch gleichzeitig je nach Sitzrohrwinkel ca 1cm nach vorne) -> Lenker 3-4cm weiter runter und leicht nach vorne->insgesamt weniger Körperfläche gegen den Wind
- Entlastung der Waden->Laufen
- dadurch dass die Waden weniger Arbeit leisten müssen wird das HerzKreislaufsystem entlastet, der Puls sinkt, die so eingesparte Leistung kann anderweitig investiert werden / bessere Ökonomie (ich konnte das bei mir nicht messen, erscheint mir aber logisch)
- Die Carbonsohlen sind ultradünn, dadurch kommt man nochmal ca 0,5cm weiter runter

Nachteile
- Hüftwinkel wird spitzer, ggf. schlechtere Verdauung und mehr Belastung auf unterem Rücken. Um den spitzeren Hüftwinkel zu vermeiden müsste man den Sattel (und den Lenker) 4,5cm weiter vorschieben, das ist bei den meisten Radgeometrien aber schlicht nicht möglich.
- das Obermaterial der Biomac-Carbonschuhe mit dem Drehverschluss ist so filigran, dass ich es nicht hinbekomme die auf dem Rad anzuziehn ohne mich zu verheddern
- die Schuhspitze steht weiter nach vorne und könnte mit dem Vorderrad kollidieren wenn man sehr weit einlenkt. In der Praxis habe ich damit aber keine Probleme gehabt.

Joe Friel hat auch einiges geschrieben dazu: https://joefrieltraining.com/midsole-cleats-and-pedals/

Neben speziellen Radschuhen mit MidCleat-Position gibt es auch Adapterplatten, die die Cleatposition um ca 2,5cm nach hinten verschieben, die nutze ich auf Sprint und OD weil ich da auf jeden Fall Schuhe brauche in die ich auf dem Rad gut einsteigen kann.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (10.04.2023 um 20:14 Uhr). Grund: Friel
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten