gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2023, 17:37   #10189
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.803
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Und das weißt du so ganz definitiv und alle anderen sind blöd? Gewagte Position, findest du nicht?
Von dem Statement bin ich jetzt ein wenig irritiert. Natürlich weiß ich es auch nicht genau. Ich habe aber weiter oben sehr deutlich inhaltlich dargelegt, warum bestimmte Ideen nicht aufgehen. Die Argumentation war eingebettet in eine Ausarbeitung des Max-Planck-Instituts. Und anstatt auf diese Argumentation einzugehen, versuchst Du mich als Idioten darzustellen. Was bezweckst Du damit. Ich habe doch die Argumente extra offengelegt, daß wir uns an denen abarbeiten können. Der persönliche Angriff war hier völlig unangemessen. Wenn ich inhaltlich Unsinn geschrieben habe, freue ich mich natürlich über eine Korrektur. Das ist aber eine andere Ebene

Zitat:
Aber von mir aus kann ich das auch anders formulieren. Wir sollten unsere Abhängigkeit von Energieimporten soweit wie möglich reduzieren. Im Süden Europas gibt es sich noch ein großes Potential für Solarenergie. Das wir dazu neue Stromleitung und Speichermöglichkeiten brauchen.
Hier sind wir uns einig. Wir sollten das, was wir selbst abdecken können, auch nutzen.

Zitat:
Aber auch in D gibt es noch reichlich Dächer mit PV-Potential, Windenergie im Süden der Republik, Umstellung auf eMobilität usw. Wir haben noch lange nicht unser Potential ausgeschöpft und ich sehe keinen Grund, das nicht zu tun. Es ist nicht nur gut für das Klima sondern auch langfristig für unsere Wirtschaft.
Das ist eine Frage des Wirkungsgrads. Sonne ist im Winter bei uns nicht der Brüller. Da nimmt die Effizienz schnell ab. Und weil wir eh Speicher brauchen, gerade um die Saisonalität auszugleichen, kann man das auch woanders aufbauen. Aber auch hier sollte diversifiziert werden.

Bei Wind im Süden bin ich skeptischer als Du. Wie Kleidon in seiner Arbeit aufgezeigt hat, nimmt der Wirkungsgrad des Windes mit der dritten Potenz zu. Und von Nord nach Süd nimmt die Windgeschwindigkeit so schon deutlich ab. Durch die Nutzung der bestehenden kinetischen Energie vorgeschalteter Windräder schlägt das von zwei Seiten ins Kontor. Ob Söder sich nun aus dem Grund so dagegen stellt oder was auch immer. Zumindest dieses Argument würde für ihn sprechen.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten