gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Coaching
Thema: Coaching
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2023, 14:58   #35
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.671
ich bin self-coached unterwegs und werde es auch bleiben. Neuen Input bekomme ich aus vielen Quellen, Vereinskollegen, Forum zB TS oder SlowTwitch, PodCasts (ThatTriathlonShow ist mega), pubmed, Bücher, manchmal sogar Insta/YT
Da picke ich mir das raus was mir zusagt und passe meine Aktivitäten an, probiere neue Sachen aus.

Von dem was ich bei Sportsfreunden gesehen habe an Ansätzen, meist dann für LD, durch gekaufte Pläne bzw. von bezahlten Coaches semi-individuell vorgegebene Einheiten hat mich bisher nichts überzeugt, viele von denen waren auch mit Coach deutlich zu intensiv unterwegs und oft ausgelaugt, da schien immer viel nach "no pain no gain" zu gehen, da hat der coach dann gleich die antwort parat wenn es mit dem gewünschten Ergebnis doch nicht klappt, der Athlet hat ja die Vorgaben nicht geschafft. Letztlich habe ich meist weniger trainiert und langsamer als sie, war dann im Wettkampf aber schneller als die Kollegen.

Nur bei einer komplett individuelle Steuerung im Premiumpaket könnte ich mir für mich vorstellen, dass das wirklich förderlich ist und anpassbar genug um alle Wirrungen des Alltags drumherum flexibel zu berücksichtigen.

Was ich allerdings mache ist dass ich mir zu ganz speziellen Punkten beim Physio oder Athletiktrainer praktischen Rat hole und da dann einige Sessions buche bis das Problem behoben ist. Da gehts aber nicht darum ob ich jetzt 4h Radel oder 5 oder ob das bei 10W mehr oder weniger stattfindet, das finde ich ergibt sich von ganz alleine aus dem Feedback meines Körpers. Wenn man da aufmerksam ist und sich nicht scheut Entlastungen ernst zu nehmen und ggf. auch deutlich häufiger zu machen als landläufig bekannt hat das beimir immer super funktioniert. Grundsätzlich trainiere ich sehr viel am langsamen Ende, manchmal in der Mitte und fast nie intensiv (LD Vorbereitung).

Wenn man jetzt schon ziemlich schnell ist und denn nächsten Schritt alleine nicht hinbekommt, zB sub9, macht der coach vielleicht schon Sinn, da würde ich aber auch eher die komplett individuelle Betreuung sehen und nicht das Pauschalkpaket.
EDIT: Und ich würde in den Vorgesprächen voraussetzen dass die Ideen wirklich überzeugend rüberkommen und man ziemlich auf Wellenlänge ist, sonst eher nicht.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (30.03.2023 um 15:17 Uhr).
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten