Zitat:
Zitat von mamoarmin
Niederdruckstörungen.....
|
Ich sehe das ähnlich wie bei den E-Autos. Da entsteht auch gerade die Situation, dass durch den steilen Anstieg der Stückzahlen einerseits die Probleme zu nehmen, andererseits aber Ersatzteile nicht verfügbar sind. Ich lese da gerne bei goingelectric.de quer über die beliebten Automarken (Stellantis, Koreaner) und sehe, dass die Autos oft monatelang zur Reparatur beim Händler stehen weil Ersatzteile nicht geliefert werden oder der eine Spezialist des Herstellers gerade keine Zeit hat. Ähnlich sehe ich das bei den großen Wärmepumpenherstellern, durch den steilen Anstieg der Stückzahlen kommt der Druck zur Kosteneinsparung und es läuft nicht so rund und zuverlässig wie geplant, bei Defekten hapert es dann an Ersatzteilen. Ich schätze, dass das 3-5 Jahre dauert, bis sich das ganze stabilisiert, d.h. bis viele Heizungsanlagen umgerüstet sind, sich die Teileverfügbarkeit verbessert und die Heizungsbauer nicht mehr unter der hohen Auslastung leiden.