Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ich weiß gar nicht, ob du einen Denkfehler gemacht hast. Bislang war ich davon ausgegangen, dass man BKW meldet und damit ist es gut. Keine weitere Verwaltung nötig.
Ich verstehe nicht, was du sagen willst. Einfach BKW sind doch immer ohne Speicher. Dabei geht es mir darum, möglichst jede produzierte kWh selbst zu verbrauchen. Weder ist irgendeine Unabhängigkeit, noch eine Einspeisung Ziel des Ganzen. 
|
wenn Du einen schwarzen Zähler hast, dann zählt dieser bei Einspeisung rückwärts und der eingespeiste Strom kommt Dir auch zu gute, weil Deine Stromrechnung geringer ausfällt - das fällt aber auch dem Energieversorger auf, deshalb werden Stromrechnungen, die geringer ausfallen "speziell" behandelt.
Dabei hast Du den Energieversorger beschissen, weil er Dir Energie geliefert hat, Du aber den Zähler zurückdrehst, dann hast Du das Finanzamt beschissen, weil ihm Steuern des Energieversorgers aus dem Gewinn entgehen und - da werden sie richtig garstig - sie bei der Umsatzsteuer geprellt hast.
Mir wurde das unterstellt - deshalb hat man in meiner Hütte einen Zweiwegezähler eingebaut (er zeigt Strom in beide Richtungen getrennt an - also auch was rausgeht).
Ich hab mir die steuerliche Behandlung des Sachverhalts in diversen online-medien durchgelesen und beim Thema: Mehrwertsteuer des Eigenverbrauchs, der abzuführen ist, beschlossen - das werde ich niemals ausfüllen.
Ich habe nix von Bagatellgrenzen gelesen - ich habe nicht gelesen, dass man unter xyz kwh von dem ganzen Driss legal befreit ist, sondern überall das Gegenteil.