Zitat:
Zitat von El Stupido
Soll ich z.B. jemandem, der die "Endlösung der Judenfrage" anstrebt zu Gute halten, dass er Autobahnen gebaut hat?
|
Das ist natürlich ein extremes Beispiel. Aber klar, Du beziehst Dich auf das "nie". Und am Ende heißt es immer "nix is fix". Aber ich brauchte etwas, um Dein Beispiel zu verdauen
Ich denke aber nicht, daß das "nie" dort so absolut gemeint war. Klugschnacker hatte es eigentlich ganz gut unterteilt, als er schrieb:
Zitat:
Ich akzeptiere gerne andere Meinungen. Häufig habe ich meine eigene Meinung in der Folge von Debatten geändert, teilweise mehrfach. Oft hatte ich unrecht und andere hatten recht – bei einigen meiner Lieblingsstandpunkte habe ich sehr lange gebraucht, um das einzusehen.
Jedoch: Diese Auseinandersetzungen müssen innerhalb der Leitplanken rationalen, wissenschaftlichen Denkens stattfinden.
|
und vor allem:
Zitat:
Ich unterscheide für mich zwei unterschiedliche Debatten:
1. Wie erreichen wir ein bestimmtes Ziel, zum Beispiel beim Klimaschutz.
2. Das leugnen von Fakten.
|
Lustig, wenn ich mich hier selbst reflektiere. Ich stimme Schwarzfahrer in der Theorie zu und praktisch handle ich wie Klugschnacker geschrieben hat. Der Grund ist einfach. Diese Form der Disziplin ist einfach mit zuviel Schmerz verbunden
