gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2023, 11:34   #10024
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.630
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das Angebot wird da sein. Die bereits bekannten Vorkomme allein reichen soweit, daß wir uns hier keine Gedanken machen müssen. Von den sonstigen Ressourcen wollen wir da noch nicht reden. Siehe hier:

https://de.statista.com/statistik/da...on-ressourcen/

Bei Öl wird es wohl wirklich absehbar knapp. Bei Gas - insbesondere durch Fracking - sieht das anders aus. Und Kohle ist im Überfluss vorhanden. Leider hat Kohle auch die mieseste Emissionsquote je KWh.

Deine Idee mit den Steuern macht in Deutschland auch keinen Sinn. Das lässt sich sehr leicht nachrechnen. Für den Strom einer Wärmepumpe im Deutschen Strommix entstehen ungefähr genauso viel Emissionen wie beim direkten Verheizen von Gas. Gegenüber Ölheizungen ist die Wärmepumpe knapp im Vorteil. Wenn man den häufig notwendigen Umbau einrechnet, sieht auch hier nicht mehr so gut aus.

Wenn also CO2 besteuert wird, muss es egal sein, ob zentral im Kraftwerk oder dezentral in der Wohnung. Die Atmosphäre unterscheidet hier auch nicht.

Daß es beim e-Auto ebenso aussieht, ist auch bekannt. In Frankreich sieht die Rechnung besser aus. Ist auch klar. Der Strommix ist deutlich weniger Emissionslastig.
Steuern werden ja gerade dafür sorgen, dass der Strommix grün wird. Und ja, der Atmosphäre ist es egal wo das CO2 herkommt, daher muss es überall weg (oder utopisch teuer werden es in die Luft zu blasen).

Alles schön und gut und keine neuen Punkte. https://www.bundesregierung.de/breg-...01990%20sinken. Sagt aber klar, wir müssen auf 0.

Der Strommix ist NOCH nicht frei von Emissionen, wird es aber werden müssen, wegen des Klimagesetzes. Das wird entweder erreicht, weil der Weltmarkt entsprechende Steuern ergebt die der tatsächlichen Verschmutzung entsprechend (was für steigende Preise am Weltmarkt sorgen wird), oder eben lokale Steuern um die Nachfrage so teuer zu machen.

Wir haben auf der Welt lange genug auf die Strasse gesch*s***. Wenn wir weiter so machen gehen wir am eigenen "Output" kaputt. Am Anfang waren Kanalsysteme auch teuer, heute eine Selbstverständlichkeit, wer trotzdem sein Geschäft auf offener Strasse verrichtet, bekommt ne Strafe.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten