Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Sind wir uns bis hierhin einig? Ich frage, um besser zu verstehen, was Du meinst.
|
Ja, voll und ganz.
Zitat:
Jetzt stoppen wir gedanklich die menschengemachten Emissionen. Die natürlichen Emissionen (die es schon immer gab) bleiben bestehen, werden aber von der natürlichen CO2-Aufnahme kompensiert. Die Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt nicht weiter an. Da sich CO2 aber für Jahrtausende in der Atmosphäre hält, liegt die Menge an Kohlendioxid jetzt auf höherem Niveau als vorher. Einverstanden?
|
Auch einverstanden.
Zitat:
Zurück zum ursprünglichen CO2-Gehalt der Atmosphäre kommen wir nur dann, wenn wir die Emissionen nicht nur stoppen, sondern der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen. Ist das Dein Gedanke?
|
Ja, genauso meine ich das.
Zitat:
(Kipppunkte bei den Senken und eine veränderte Aufnahme von Gasen durch sich erwärmende Meere etc. lasse ich der Übersichtlichkeit halber weg).
|
Um das Modell zu verstehen, ist das richtig. In der Realität ist das aber eine Chance. Weil wir jetzt im Gegensatz zur Zeit vor dem menschgemachten Klimawandel ein neues Gleichgewicht haben. Der durch das bereits in die Atmosphäre geblasene CO2 verursachte Partialdruck hat die Absorbtionsrate erhöht. Und die geht erst wieder mit einem sinkenden CO2 Pegel verloren. Du hast das Modell ziemlich filigran herausseziert
