Kollege hat gestern den Wirtschaftstod seines 9Jahre alten i3 verkündet.
Unscheinbarer Fehlereintrag beim TÜV aufgefallen, der bei genauerem Auslesen sich als formidabler Schaden eines Hochstromsteuergeräts entpuppte.
Veranschlagter Reparaturkostenpunkt 10k€.
Ist natürlich n bissl unschlau von ihm, solcherart Ungemach nicht der x.Käufergeneration eines Gebrauchten (und ggf. noch in irgendnem fernen Ausland) zu überlassen und sich selbst alle 3 oder 4 Jahre ne neue Kiste zu holen, macht sie letztlich aber auch nicht langlebiger.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|