gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2023, 09:27   #197
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es geht um maschinelles Lernen. Es geht darum, dass Maschinen Tätigkeiten ersetzen, für die eigentlich menschliche Intellienz nötig ist. Es geht nicht darum, den Menschen zu ersetzen oder in seiner Fülle nachzubauen.

Ein Beispiel dafür, das jeder kennt, ist Google Maps. Kein Mensch fährt mehr mit einer Stadtkarte durch eine fremde Stadt. Das ist maschinelle Intelligenz, die die menschliche ersetzt hat.

Viele andere werde folgen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Über das "ob" zu diskutieren, wäre der gleiche Unsinn wie sich

- wird im Sport gedopt?
- gibt es den Klimawandel?

zu fragen.

Sinnvolle Fragen wären:

Wer dopt?
Wie gehen wir mit dem Klimawandel um?

Du bist immer noch auf dem Grundsatzfragereiniveau.

Naja, Kartenlesen hat ja jetzt nichts mit dem Denken zu tun. Sondern eher mit Orientierung und Orientierungssinn. Vllt macht es manchen Menschen Spaß eine Karte via Kompass einzuorden um so den Weg zu finden? Sehr nervig in den Bergen wenn Wanderer mit Phone auf den Wanderwegen herumlaufen und das Phone den Weg zur Berghütte ansagt. Auch in der Großstadt kann es chic sein nach dem Weg zu fragen. Man kommt mit den Menschen ins Gespräch, das ist schön. Auf der anderen Seite du und deine ComputerNerds, und deine "Robo Sapiens". Kein Wunder, dass die Lobbyisten die Reißleine gezogen haben und nicht weiter investieren. Wozu braucht man ein hochmodernes Händi in der Großstadt, wenn tausende von Menschen herumlaufen und jeder kann potenziell jedem den Weg erklären meinetwegen zum Dom, falls es eine Domstadt ist? Händi kostet 1000,- EUR, fragen kostet hingegen gar nichts. Hier kostete die KI 1000,- EUR, die Nutzung von sozialer Intelligenz nichts ("Nulltarif").

Macht es Sinn für den Pfau Pfauenfedern auszubilden? Um so ein rießiges Rad zu schlagen? Wie der Emu kann er nicht mehr fliegen. Wegen seines immensen Federschmucks. Was also sexy ist, ist nicht unbedingt intelligent im Sinne von Überlebensvorteil. Dennoch haben Pfau und Emu überlebt, darf man auch nicht vergessen.

Darum geht es ja imho: was ist Intelligenz oder was intelligent, und was ist künstlich intelligent und damit verbunden: kann, soll oder darf... - vllt kommen die Börsianer auf die Idee, dass KI total doof ist, und Schmetterlinge nicht so und schön dazu, und die KI-Blase platzt wie eine Seifenblase in einer Dreigroschenoper oder so ähnlich formuliert, auf jeden Fall noch vor der SUV-Blase. In SUVs kann ich jedenfalls mehr Sinn erkennen als in KIs. Aber ich versteh' schon worum es dir geht: du kombinierst in deinem Kopf das SUV-Thema mit dem KI-Thema und was folgt sind kleine Raumschiffe, fliegende SUVs, man könnte auch von Shuttles sprechen (voll weltraumfähig irgendwann, freilich ).

Ich denke ich kann alle außer dir keko# beruhigen. Autos werden auch mit Hilfe der KI nicht fliegen können. Schmetterlinge sind also doch viel intelligenter als die KI, weil sie ja fliegen können. Nicht so SUVs mit KI.

Daher ist die KI dem Schmetterling unterlegen. Spaß beiseite. Aber das stimmt.


Gute Woche alle und danke an die Admin , dafür dass wir hier gut beschirmt unsere Ansichten austauschen dürfen. Bald wirds Frühling.

LG Michi

Geändert von Trimichi (13.03.2023 um 09:58 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten