Zitat:
Zitat von deralexxx
|
Der Pflegenotstand ist eine Tatsache. Demographisch bedingt wird sich das noch erheblich verschlechtern. Diesem Umstand muss man mit besseren Arbeitsbedingungen für die Pflegerinnen und Pflegern sowie mit mehr Pflegerinnen und Pflegern begegnen. Lauterbach ignoriert das und meint, dass man mit strukturellen Umschichtungen von Behandlungen (vom KKH in die Praxen) oder mit der Verlagerung von Pflegekräften von einigen Disziplinen in andere (zuletzt hin zu den Kinderstationen) dem Problem beikommt.
Für all das werde ich keine zitierbaren Google-Quellen präsentieren..
In Deiner Tagesschauquelle sieht Lauterbachs Rezept so aus, dass er den Bedarf ermitteln und den KKH Personalquoten vorschreiben will, um die Arbeitsbedingungen der zu verbessern, indem sie kürzere Schichten haben.Das wäre ja ganz toll,wenn es denn Personal gäbe, welche die dann nicht gemachte Arbeit übernehmen könnte.. Das gibt es aber nicht. Wer soll sich dann nachts um die Patienten kümmern?
Die von ihm kritisierte Fallpauschale ist unter der Gesundheitsministerrin Ulla Schmidt auf genau seine Initiative hin eingeführt worden. Er kritisiert, dass die KKH mit zu vielen günstigen Behandlungen zu viel Geld verdienen wollten. Umgekehrt führt aber genau diese Fallpauschale dazu, dass teure Behandlungen oft nicht mehr wirtschaftlich erbracht werden können und deshalb gespart werden muss -am Ende am Personal. Es schon sehr gut, wenn diese Idee Lauterbachs wieder abgeschafft wird.