gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2023, 13:57   #3112
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Vllt kann man auch mal eine Lanze für BUENDNIS 90 / DIE GRUENEN brechen? Zwei relative simple Ueberlegungen können dazu dienen, zumindest erleichterten diese womöglich das Verständnis, zumindest verstehe ich Folgendes:

1. eMobilitaet ist ein Wunsch; für die Umsetzung wird die Infrastruktur aufgebaut.
2. hier vllt off-topic: das Allgemeinprinzip Sparen. D.h. z.B. in der Umsetzung eAutos laden, wenn der Strom (Solar, Wasserkraft, Windenergie) günstig ist.

1. und 2. bedingen sich wechselseitig im "Autoland Germany? Nicht falls man auf ein Auto verzichten möchte und auf Fahrrad, Busse und Bahnen umsteigt oder zu Fuss geht.

Der Threadtitel heißt eMobilitaet. Mit einem eBike kommt man auch überall hin. Kann auch überall geladen werden. Vorteil zudem: falls eine erneute FS-Pruefung ab 70 Jahren käme ab dann alle fuenf Jahre (75, 80, 85 usw.) wäre Radfahren nicht betroffen.

EAutos und eBikes verpesten nicht die Luft durch Abgase. Falls man das Energieäquivalent, also die Energiegewinnung nicht auf fossile Energieträger abwälzen oder umlegen möchte geht es wohl nicht ohne das Sparen.

Zugespitzt formuliert: muss es ein E-SUV sein oder kann man die gleiche Geldmenge in einen E-Kleinwagen plus Solarpanel investieren? Manche denken ja bereits um? Z.B. in BaWue. Aufs Carport kommen Solarzellen und das nächste Familienauto, ggf. gerne auch fuer Nachbarskinder als Transportmittel zur gemeinsamen Nutzung, wird ein E-Transporter. Sowas sollte Schule machen.

Wie eingetippt wird wohl die Infrastruktur aufgebaut. Viele eAutos verfügen über viele Batterien, die als Energiespeicher dienen können? Dann bräuchte es auch keinen Wasserstoff als Speichermedium?

Wer kann sich das leisten? EMobilitaet. Ich z.B. nicht. Mein Audi Bj. 1997 hat noch TÜV. Dann muss ich eine Wärmepumpe nachrüsten? Und aus dem Öltank wuerde ein Regenwassertank. Für mehr reichts halt nicht.

Für MTB und Radanhaenger schon, brauche ich eben 20 Min länger zum Supermarkt als Cargoebiker hin und zurück.


Geändert von Trimichi (06.03.2023 um 14:22 Uhr). Grund: -e; relativ, und nicht relative in Zeile 2 (diese Wortergänzung im Phone...-). + 1 x ". Entschuldigung.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten