Zitat:
Zitat von merz
völlig off topic, sorry, aber hast Du aus dem Bereich ggf. allgemeinverständliche Beispiele?
Mich interessiert Wissenschaftsgeschichte/Theorie als Laie und Beispiele sind immer gut (solche klassischen Fälle wie die H. pylori-Sachen, oder der Koch vs. Pettenkoffer-Fall fand ich immer sehr lehrreich und interessant)
m.
|
Die Blut-Hirn-Schranke galt als undurchdringlich; das Gehirn sei insofern sicher geschützt. Heute steht eine unbestrittene Durchlässigkeit derselben im Verdacht, an der Entstehung von Alzheimer beteiligt zu sein. Eine Veränderung des Darmmikrobioms könnte auf diesem Weg die Entstehung von Alzheimer begünstigen. Vor diesem Hintergrund könnte die Gabe von Antibiotika mit einhegehender Veränderung der Darmflora schädlich sein. So könnten Probiotika wichtig sein.
Mehr schaffe ich nicht in der Kürze der Zeit. Du kannst ja mal in dieser Richtung nachlesen. Vom Darmmikrobiom führt der Weg unter Umständen zur Oralflora (oder umgekehrt), insofern hat die Parodontitis (früher ganz simple Keimtheorie) als Verschiebung der Flora weitgehende Einflüsse...