Gabs früher schon Mixtapes oder ist das ne neudenglische Wortschöpfung?
Ich hab natürlich alle neuen LPs sofort beim ersten Mal anhören direkt auf Kassette überspielt damit sie erstens nicht leiden, zweitens natürlich besser im Auto oder Walkman abzuspielen ist, mir davon abgesehen aber auch schon immer meine Lieblingssongs auf einer zusammengemischt, würd jetzt allerdings nicht die Hand dafür ins Feuer legen, das 'Mixtape' genannt zu haben.
Nebenbei: hier schüttets schon wieder wie aus tausend Trompeten, die nächsten Wochen gibts zumindest hier sicherlich mal kein Dürreproblem.
Und was das Skifahren angeht: das Absurde ist ja, dass wir hier vor Ort erstens erstmal Schnee bräuchten, um zweitens überhaupt auch mal einen der beiden Lifte im Spessart anzuschalten und selbst wenn es soweit nochmal kommen sollte, sind die Hänge immer noch so flach, dass ich eher mal gar nicht mitm Akja operieren würde, sondern schlicht mitm Quad den Hang rauffahren würde.
Das steht in krassem Gegensatz zur Ausbildung, wie auch solcherart Spezialitäten wie Tourenplanung oder auch Skitourengehen.
Ich glaub, das ist in erster Linie dem Ehrgeiz unseres Regionsoberausbilders geschuldet, und dass der draufhinarbeiten will, dass die Berchtesgadner oder Allgäuer nicht weiter milde über uns Flachlandbergwachtler lächeln.
Ob der Plan aufgeht, lass ich mal offen. Sicher gibts ein paar junge Wilde, die ganz gut Skifahrn können oder sich ihr Studium im Winter gar als Skilehrer finanzieren, aber die sind schon währendm Studium kaum da und zur Verfügung und hinterher auch nicht unbedingt öfter bzw. einige bereits komplett weg.
Ob ich bei unserer derzeitigen Ausbildung überhaupt nen Pfifferling in die investieren würde, wenn ichs zu entscheiden hätte, lass ich an der Stelle mal offen...
Das läuft bei uns halt komplett anders als ichs jetzt wieder im Bayerwald gesehen hab. Die treffen sich an nem ausgemachten Termin mit Ausbildern und Teilnehmern und ziehn ihr Ding durch, kost nix ausser Zeit der Leute und Sprit für die Anfahrt, bei uns sinds durchgestylte Wochenenden wo die Bereitschaft pro Nase satt dreistellig abdrückt.
Die Bayerwäldler orientieren sich hart an den realen Anforderungen, die die Jungs und Mädels dann tatsächlich bei denen brauchen, bei uns fliegste gerne auch mal wegen vollkommen irrelevanten Zeug durch, die Bereitschaft schickt dich dann halt im nächsten Jahr eben erneut wieder zweimal (pro Ausbildungsbereich, wohlgemerkt) auf diese Wochenenden zu je knapp nem Taussie und lamentieren dann, wenn die Kohle knapp wird.
Also wer spenden oder Fördermitglied werden will, dem/der lass ich gern die betreffenden Infos zukommen...
Ich hab davon nix ausser meine Ruhe, meine Ausrüstung, egal ob ich die auch privat nutze oder nicht, löhn ich dennoch selber.
Im besten Fall können wir neue Anwärter finanzieren, denen ich meinen gebrauchten Krempel verscheppern kann...
