gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO-Ranking
Thema: PTO-Ranking
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2023, 22:37   #165
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Da hast Du Recht und ich hatte meine Intention bezüglich unterirdischer Aufmerksamkeitsgenerierung seitens der Profi-Triathleten nicht gut formuliert.

Neuer Versuch:
Ordne den folgenden Locations die entsprechende Sportart zu.

Paris-Roubaix, Flandernrundfahrt, Tour
New York, Boston, Berlin
Kailua-Kona, Roth, Nizza
Ruhpolding, Antholz, Oberhof
Melbourne, Wimbledon, Roland Garros
Imola, Monaco, Spa-Francorchamps
Camp Nou, Wembley, Bernabeu
...
Samorin, Ibiza, irgendwo in einer Stadt in Südostasien (kein Bock zu googeln, sorry)
Also ich glaube du überschätzt den Wert des Sports abseits der Sport(ler)blase. Ich könnte meine Frau (Sportlehrerin, aber ohne großes Interesse am Profisport) nach den Orten Fragen. Bei den Roten bin ich mir sicher, dass sie diese Ort mit vielem aber nicht den von dir und mir damit fest verbundenen Sportarten verbindet.




Ich glaube auch, dass die heiligen Stätten des Sports generisch wachsen müssen und die meisten davon sind eben schon seit vielen vielen Jahren unglaubliche Events. Die von dir angesproche Tour, zeigt aber auch, dass so ein Event nicht zwingend an einen Ort gebunden sein muss.

Wenn die PTO es schafft, dass sich bei ihnen die besten der besten untereinander messen. Also in jedem Rennen ein kleines Kona stattfindet, kann es funktionieren. Medieninteresse wird dann owhl von alleine kommen. Ich meine Biathlon schauen doch auch genügend Menschen, obwohl es eigentlich nicht viel spannender ist als Triathlon. Die Frage ist halt, wie viel die Nähe von Profis zu AKler im Wettkampf den Triahtlon Spirit ausmacht oder ob das nicht eh nur so eine Langdistanzromantik ist. Im Rahmen der ITU Rennen findet ja auch eine Trennung statt.


IM und auch Challenge sind ja eigentlich da auch einen anderen Weg gegangen. Die haben im Prinzip etablierte Rennen "gekauft" und dort dann Profis Antrittsgagen gezahlt und lohnende Preisgelder ausgelobt, um entsprechende Felder zu generieren.


Und nun muss man sich halt die Frage stellen, womit ich im Endeffekt meine Unkosten decken und vielleicht auch Gewinne erzielen kann. Der bewährte Weg ist eben der, dass ich die Profisfelder über die AKler quersubventioniere. Ein anderer wäre eben Medien mit ins Boot zu bekommen in dem ich spannende Rennen veranstalte, deren Bildmaterial ich an verkaufen kann. Das funktioniert aber eben nur, wenn ich es schaffe die besten immer wieder in großer Zahl an meine Startlinie zu bekommen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten