gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wozu ein Triathlonrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2023, 14:50   #44
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.705
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ein zweiter Laufradsatz macht da nicht unbedingt mehr Freude. Dank der allseits superbeliebten Scheibenbremsen ist der Laufradwechsel oft mit Zickereien verbunden. Mal eben so tauschen klappt bei meinem Crossrad leider nicht. Da muss noch jede Menge rumgefummelt und passend gemacht werden, neulich habe ich irgendeinen Distanzring verquieselt und der musste teuer nachbestellt werden. Früher war das alles unkomplizierter.
Ja, das ist aber - zumindest meistens, lösbar. Habe für ein Gravelbike, als ich noch kein Rennrad hatte, einen zweiten Satz Aero-Laufräder erworben. Selber Hersteller und glaube sogar, selbe Nabe. Zumindest hatte ich vorher recherchiert, ob das passen sollte.

Trotzdem ist immer Nachjustieren mit Torx erforderlich, damit die Scheibenbremse nicht schleift. Durch Übung konnte ich allerdings die Umbau-Zeit von 10 Minuten mit viel Fluchen auf unter 2 Minuten drücken und hatte dann viel Spaß mit dem Rad und den beiden Sätzen.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten