Vielleicht auch ein Gedanke on topic zum Urlaub machen. Im Nürnberger Grossraum und Speckgürtel beheimatet gibt es den Vorzug durch kurze Anreise in den Urlaub zu fliegen (Rad, Auto, Bahn und U-Bahn; letztere hat eine Station am Flughafen N-Airport). So weit so gut.
Will man zum Beispiel Urlaub in Russland machen oder in Thailand müsste man umsteigen, falls man von Frankfurt (am Main) oder vom Franz-Josef-Strauss Airport (Muenchen) abfliegt. Rail&fly ist so eine Sache. Anreise nach FFM oder MUC mit dem PKW ebenso.
Abflug von MUC bedeutet für mich bei rail&fly zweimaliges Umsteigen (Bahn - ICE - S-Bahn). Das ist für mich gefühlt stressig, wenn z.B. Abflug 10.00 Uhr morgens ist. Zumal falls ein Radkoffer mit muss. Mit dem PKW auch nicht unstressiger, da die A9 oftmalig viel befahren ist und es auch wegen Baustellen zu zaehfliessendem Verkehr kommen kann.
Wer dann zu spät eincheckt ist selbst Schuld. Flug verpasst? Also umbuchen. Nur dann steht man in Moskau im Flughafengebäude und der Verbindungsflug ist schon lange verpasst. Zudem sind Start- und Landebahnen gesperrt wegen Schneefall oder Vereisungen. Nach FFM und von dort mit der Thaiairways und dem A-380 direkt nach Phuket ist ähnlich doof, da man auf den nächsten Flug 2-3 Tage warten muss.
Ein Tempolimit würde zumindest die Unfallgefahr minimieren. Zumindest könnte man bei Anreise mit PKW berücksichtigen, dass aggressives Fahrverhalten und Rasen (!) ausgeschlossen wäre als Stressfaktor.
Geändert von Trimichi (14.02.2023 um 10:52 Uhr).
Grund: Rechtschreibung berichtigt, Tippfehler ausgemerzt.
|