Zitat:
Zitat von keko#
Kann die Maschine also denken? Ja, ich würde sagen, Maschinen können denken.
|
Zitat:
Zitat von merz
...wobei es erstklassige Philosophie wäre das mal beides genau auf dem Begriff zu bringen.
|
@merz: Wir sollten den Begriff "denken" auch och mit in die Liste nehmen
@keko: Ich stimme dir bei der Beschreibung, dass Automaten denken, ausdrücklich nicht zu. Aus meiner Sicht erfordert ein Denkprozess ein Bewusstsein.
Zitat:
Zitat von keko#
Es gibt ja nicht nor ChatGPT. Wolfram|Alpha kann diesbezüglich viel mehr.
|
Was meinst du mit "diesbezüglich"? Bezüglich was? Habe ich nicht geschnallt. Sorry Mein Multi-Head-Attention Komponente funktioniert wohl nicht optimal
Anyways ... Wolfram Alpha (WA) is ja n komplett anderer Sport als statistische Sprachmodelle wie ChatGPT. WA führt ja nun - aufgrund der in Datenbanken gespeicherten Informationen und Algorithmen - z.B.
tatsächlich Berechnungen aus. Wenn auch nur auf der prozeduralen Ebene und nicht auf der Kognitiven.
Der KI Teil in WA is ja (vereinfacht gesagt) "nur" zur Interaktion mit dem Benutzer und der "masch. learning Teil für die Verbesserung der Antworten. WA is ja viel spezifischer und man könnte mit einer gewissen Berechtigung sagen, es handelt sich um ein durch KI Methoden "gepimptes" Expertensystem.
Nicht das hier ein Mißverständnis aufkommt: Ich halte KI für eine sehr tolle Sache, die uns Menschen sehr viele Vorteile bringen kann. Zu diesem Zwecke halte ich es für wichtig, dass man die Möglichkeiten, die aktuell vorhanden sind, genau analysiert und versteht und vor allem auch klar macht, wo aktuell ein gehöriges Maß an Überschätzung (oder sollte man sagen: Marketing?) statt findet.
Im Anschluss kann eine breite Debatte klar machen, wo diese Technologie zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden kann und wie es Gesellschaft verändert.
Das Thema KI ist m.E. viel mehr als alle Anderen ein Thema, dass dringend von der Gesellschaft aus, vom Menschen aus gedacht werden sollte und keinesfalls vond er Technologie aus.
