gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2023, 18:02   #3244
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.030
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Ja gute Frage, wo und wie dieses zugleich banale wie wichtige Wissen vermittelt werden soll. Ich war ja schon lange für die Etablierung eines Schulfaches, in den Kindern und Jugendlichen die Vorgänge in ihrem Körper nahegebracht werden. Desgleichen sehe ich auch dringenden Aufklärungsbedarf hinsichtlich emotionaler Vorgänge.
Wichtige und geläufige Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Neid und viele Verwandte Gefühle werden regelhaft weggeschoben und negativ oder als sinnlos bewertet, weswegen auch viele Menschen noch als Erwachsene keinen wirklich funktionierenden Umgang damit haben.
Fände ich altersunabhängig fast so wichtig wie Geschichtsunterricht.
Emotionen und Umgang machen wir in mehreren Jahrgängen in den Fächern Ethik/Religion, aber auch Deutsch, Kunst, Musik… Vorgänge im Körper werden in Biologie vermittelt, aber auch in Ethik/Religion. Ich bin gerade mit meinen 7ern in Ethik beim Thema Erwachsenwerden, gleichzeitig ist Thema Pubertät in Biologie dran. In 8 mache ich Konfliktlösung, selbes Thema (literarisch) in Deutsch. Auch in Sozialkunde/Politik kommt vieles dran.

Wenn dann manche immer noch keinen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs verstehen wollen, liegt das nicht immer an der Schule….
welfe ist offline   Mit Zitat antworten