gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempolimit
Thema: Tempolimit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2023, 20:52   #592
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Wie machen das eigentlich außer den von Sybi erwähnten LKW-Fahrern zB Zugführer oder Übersee-Flugzeupiloten, schlafen die dann auch fast ein?!
Ist es so schwer sich vorzustellen, daß dies das Problem von manchen Menschen ist, nicht von allen, ebenso wie daß nicht jeder stundenlang konstantes Fahrtempo als entspannend empfindet? Nicht alle ticken wie ich, nicht alle ticken wie Du. Wer damit ein Problem hat, wird eben kein Lokführer sondern vielleicht Testfahrer bei Mercedes.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Lokführer (Zugführer sind ne andere Clique) müssen alle paar Sekunden so n Pedal drücken, sonst leitet das Fuhrwerk automatisch ne Vollbremsung ein, um ein Ausser-Kontrolle-geraten des Zuges aufgrund einer gesundheitlichen Schwäche oder halt nem Nickerchen des Fahrers zu verhindern
Was immerhin ein Hinweis ist, daß bei monotonen Tätigkeiten sehr wohl das Risiko von Unaufmerksamkeit besteht - ist übrigens nicht das Gleiche wie Ermüdung, aber ähnlich unfallträchtig; u.a. deswegen dürften die Unfallhäufigkeiten mit und ohne Tempolimit sich kaum unterscheiden.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
„Beim schnellen Fahren ist zwar die Aktivierung höher; die gesteigerte Reizanflutung sorgt dafür, dass dieses Empfinden direkt einsetzt und die Konzentrationsleistung erhöht ist. Aber das funktioniert nur kurzzeitig und ist abhängig von individuellen Faktoren und der Tagesform des Fahrers“, erklärt DeVol. „Wenn wir dieselbe Person bei unterschiedlichen gefahrenen Geschwindigkeiten betrachten, führt die höhere sensorische Last zu schnellerer Ermüdung. Jeder Mensch verfügt aber nur über eine gewisse Kapazität an Aufmerksamkeit und Konzentration. Wenn Sie müde sind, sind Sie müde.“[/i]
Richtig, und das fett hervorgehobene ist das entscheidende: individuell unterschiedlich. Ich fahre auch nur schnell, wenn meine momentane Form (und die Bedingungen) es zulassen. Aber wenn und solange sie es zulassen (am Stück braucht man es selten länger als 5 - 10 Minuten, dann kommt meist eine Phase von 1 - 5 Minuten langsamer), sollte man es auch machen können, finde ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten