gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2023, 17:18   #3228
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Ich habe immer gedacht, dass der Arzt die Expertise haben sollte, um Medikamente mit wenig Nebenwirkungen zu verschreiben.

Das Cipro-Gereffel gehört auf die dunkelrote Liste. Allein: die Lobby ist anscheinend zu stark…
Ich glaube nicht, dass da viel Lobby dahinter steckt; vielmehr ist es halt Unwissenheit. Ciprobay ist ein altes, altbewährtes und altgedientes Antibiotikum, mit dem Generationen von Ärzt*innen gute Erfahrung gemacht haben. Dann kommen neue Studien zu neuen Erkenntnissen und es dauert halt, bis sich das verbreitet.

Leider hocken halt einige Kolleg*innen da in ihren Praxen oder auf ihren Abteilungen und erhalten ihren Kenntnisstand von damals.

Geld kriegt glaub ich niemand für die Verordnung von Ciprofloxacin. Dafür ist das viel zu alt, das Patent ist abgelaufen und es gibt schon lang Generika.

Grundsätzlich habe ich auch nix gegen alte Medikamente; im Gegenteil: der neueste geile Shit, der mit viel Verve auf den Markt gepusht wird, macht mich eher misstrauisch.

Wenn aber eines der altgedienten Medis nachweislich assoziiert ist mit zum Teil irreversiblen UAWs, dann sollte man sich doch nach einer Alternative umsehen und wenn vorhanden auf diese ausweichen.

Aus der Wirkstoffgruppe der Penicilline und der Cephalosporine gibt es etliche mit einem vergleichbaren Erregerspektrum und wenn keine Allergie bekannt ist, würde ich das immer vorziehen.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten