Zitat:
Zitat von tandem65
Du hattest aber ja selbst zuvor geschrieben daß bei Dem Unfall die Sicht keine Rolle gespielt hat weil er überhaupt nicht mit Verkehr gerechnet hat
|
Nicht bei diesem, aber 2012 hat mich einer hinter seiner A-Säule nicht kommen sehen - das ging übler aus (gibt hier irgendwo ein Thread "Helmtest" dazu).
Zitat:
Zitat von tandem65
Stehender Verkehr und herausgeschossen. Aha!
|
Tja, praktisch Schrittempo im Berufsverkehr in der Kreuzung; als er soweit war, hat er sportlich Gas gegeben, um schnellstens rauszukommen. Der Radweg geht bis zum Kreisel direkt an der Straße (Streifen); dort rollten noch die Autos, also fuhr er an mir vorbei. ca. 60 m vor der Kreuzung geht der Radweg in den Fußweg über, der dann um den Kreisel führt. Da er im Kreisel ausgebremst wurde (die meisten fahren die dritte Ausfahrt raus, wo es aber Stau gab), habe ich in dieser Strecke aufgeholt, und querte die erste Ausfahrt vom Kreisel 3 Sekunden zu früh (als der Fahrer mit Vollgas rausfuhr, ohne vorher zu Blinken, sonst hätte ich ja ahnen können, daß er raus will, und hätte gewartet, auch wenn die meisten mich dort durchlassen). Ich konnte noch rechts etwas ausweichen/abbiegen, so traf er mich von links hinten in die Flanke (Kleinbus).
Zitat:
Zitat von tandem65
Sorry, wer dort hinkommt bevor die Ampel rot wird, der wird auch noch in die Kreuzung einfahren und sie überqueren.
|
Sorry, dumm verwechselt, ich meinte natürlich wer dort hinkommt solange die Ampel rot ist (bzw. bevor sie grün wird), also solange alles steht (könnte mich rausreden, daß ich rot-grün-Sehschwäche habe

aber die Ampel kann ich gut erkennen).
Zitat:
Zitat von tandem65
Die Vorstellung ist eigentlich recht einfach, der Autoverkehr wartet so lange bis alle auf der Radspur weg sind. Ansonsten das was auch sonst funktioniert. Unsichere Fahrradfahrer werden geradeaus fahren und dann bei Querverkehr grün nach Links "abbiegen". Normalerweise dann auf dem Fußgängerüberweg.
|
Danke, das ist das eigentliche, worauf ich hinauswollte. Klingt vernünftig - ich frage mich nur wie viele Autofahrer es gibt, die tatsächlich warten, bis alle Radler weg sind. Ob es solche Beispiele in der Führerscheinprüfung gibt?. Also bleibt wohl die zweite Option sicherer; das habe ich bisher meinem Sohn auch empfohlen, wenn er allein ist.