gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempolimit
Thema: Tempolimit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2023, 12:06   #447
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Absolut! Kommt man aus dem Süden und passiert bei Basel die Grenze nach D, wird es unangenehm. Es beginnt das Gerase und Gedränge. 120 wäre für mich ein angebrachtes Tempo auf der Autobahn und ich bin mir auch sicher, dass ein Limit kommen wird.
Ja, die A5 kenne ich als ehemaliger Freiburger auch noch sehr gut. Die Autobahnen um München herum toppen das allerdings nach meiner persönlichen Einschätzung nochmal deutlich. keine Ahnung, ob das an der größeren Dichte hochmotorisierter Fahrzeuge liegt.

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich beobachte allerdings in der heranwachsenden Generation (15-25 Jahre), dass das Selbstverständnis, alles mit dem eigenen Auto zu erledigen, sich deutlich abschwächt.
Möglicherweise wächst sich das also ein bisschen von selbst raus.
Hat aber mit Tempolimit nichts zu tun.
Immerhin bietet ja mittlerweile z.B. ein großer Softwareanbieter eine Mobilitätsprämie als Alternative zum Dienstwagen an. Ich denke schon, dass ein Umdenken einsetzt, wen auch langsam...

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Es ist lustig, daß Du genau diese Stelle als Beispiel bringst. Ich war und bin (eigentlich) überzeugt, daß ein Tempolimit klimaseitig und auch in Bezug auf die Sicherheit einen Nutzen bringt. Der ist allerdings, wenn man die Relation betrachtet, nicht groß. Er ist aber meines Erachtens unbestreitbar. Es wäre also vernünftig, ein Tempolimit einzuführen. Vernünftig wäre es auch, keinen Alkohol zu trinken, nicht zu rauchen keinen Kuchen zu essen, etc. Ich habe bei einem so überschaubaren Nutzen wie beim Tempolimit, keinen Grund gesehen, die persönliche Freiheit einzugrenzen.

Wirklich nachdenklich bin ich aber genau an der von Dir beschriebenen Stelle geworden. Es war wirklich unglaublich auffällig, in welchem Maße das Verhalten aggressiver und der Stress höher geworden ist. Ich bin auf jeden Fall für das Tempolimit. Allerdings widerstrebt mir die persönliche Einschränkung für (vermeintlich?) wenig Nutzen.
Ich denke, mit dem Tempolimit kommen auch unabhängig vom rein geschwindigkeitsabhängigen Spritverbrauch weitere Einspareffekte hinzu. Z.B. ist meine Beobachtung in Italien, Österreich etc., dass der Verkehr deutlich gleichmäßiger fließen kann. Ständige Bremse- und vor allem Beschleunigungsvorgänge, die zu hohem Schadstoffausstoß führen, sind wesentlich seltener.

Übrigens auch ein Punkt, an dem man heute schon ansetzen könnte und das gelegentlich schon tut. Gleichmäßigerer Verkehrsfluss: Ich weiß nicht wie häufig ich das schon gesehen habe, dass z.B. eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung z.B. Baustelle) aufgehoben wurde, nur damit 1-2km weiter das reguläre Tempolimit wieder zählt. Alle treten natürlich zum Ende der Baustelle kräftig auf's Gas, nur um direkt nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit wieder bremsen zu müssen.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten