gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2023, 09:41   #3206
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Mich hat eine fiese Blasenentzündung erwischt. Sehr unangenehmes Fieber, obwohl es nur 38,5 Grad sind. Gestern total im Delirium verweilt. Ich frage mich, ob der Sport Auslöser ist.

- Schwimmtraining im kalten Hallenbad
- Radfahren bei 0 Grad
- Laufen mit nassgeschwitzter Hose

Mir macht das nichts aus und ich friere auch nicht, ich fühle mich bei Kälte wohl. Aber den Mist will ich nicht nochmal kriegen und ich hab das alle 3 Jahre.
Ich nehme an, Du hast hierzu bereits beim ersten mal den:die Urolog:in Deines Vertrauens konsultiert.

Bei Frauen gibt es eine Krankheitsentität namens „unkomplizierte Zystitis“. Beim Mann hingegen ist lt. S3-Leitlinie jedwede Zystitis als potentiell kompliziert zu werten und sollte daher differenziert abgeklärt werden. Grund für diese Unterscheidung ist die verschiedene Anatomie des Urogenitaltraktes bei Männern im Vergleich zu uns. Unsere deutlich kürzere Urethra prädisponiert zu Harnwegsinfektionen und hinsichtlich der Entstehung einer solchen sind wir Frauen durch die Nähe der Urethralmündung zum Anus den Männern auch einen Schritt voraus. Long story short: wenn eine Frau eine Blasenentzündung hat, ist das natürlich auch ätzend; man pinkelt Zündhölzer, brennende Zündhölzer, aber in aller Regel ist die Ursache eine vergleichsweise harmlose und selten resultieren Konsequenzen. Bei Frauen ist es ja fast schon gesetzt, in bestimmten Situationen des Lebens mal eine Blasenentzündung zu bekommen und lt. Leitlinie hat in solchen Fällen nicht einmal zwingend eine mikrobiologische Untersuchung zu erfolgen
Beim Mann ist das nicht ganz so einfach. Hier gilt es durchaus abzuklären, ob es eine weiterreichende Ursache für die Zystitis gibt.
Auch führt beim Mann Urethra nicht wie bei uns straight zur Blase, sondern sie zieht ungünstiger Weise durch die Prostata. (Glaubt mir: außerhalb des Gehirns gibt es wohl kein Organ, welches ungünstiger eingebaut ist, als die Prostata. Durch sie zieht die Harnröhre, an ihrem unteren Pol befindet sich einer der Sphincter urethrae. Um sie herum laufen beidseits die Gefäß- und Nervenbündel, die für die Erektionsfunktion verantwortlich sind. Kurzum: wer dieses Organ da so eingebaut hat, hat eigentlich auch Dresche verdient.)
Zurück zum Wesentlichen: durch die enge anatomische Beziehung zur Prostata und auch zu den Samenbläschen besteht eben auch ein gewissgradiges Risiko, dass diese in Mitleidenschaft gezogen werden.

Plus: wenn es sogar eine systemische Reaktion gibt in Form von Temperaturen über 38 Grad bedarf es m.E. dringend einer urologischen Vorstellung zur Diagnostik und entsprechenden Therapie.

Sorry, falls Du zufällig schon mal was von mir gelesen hast, wird Dir vllt aufgefallen sein, dass ich meistens extrem gechillt bin und nur schwer zu beunruhigen hinsichtlich der schweren Leiden, die es hier im Lazarett zu behandeln gibt. Eine Zystitis beim Mann halte ich aber nicht für etwas, was man halt mal so hat und easy durchwinkt auf der Basis „nimm drei Tage Ibu und gut ist“. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ergibt die entsprechende Diagnostik keinen pathologischen Befund, aber das würde ich dann schon wissen wollen an Deiner Stelle.

Aber bestimmt hast Du das alles schon gemacht und ich laber hier vergeblich. Falls nicht: Finisher Shirt geht auch in der Urologiepraxis. Da bist Du der Held des Wartezimmers unter den ganzen Geronten dort.


https://register.awmf.org/assets/gui...en_2017-05.pdf
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten