gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2023, 16:20   #3202
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.637
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, allerdings sind bakterielle Infektionen ja eher selten Auslöser einer Myokarditis- aber oft liegt ja bei bakteriellen Entzündungen auch noch eine virale Primärinfektion vor.
Dafür sind Auslöser einer bakteriellen Mandelentzündung sehr häufig Streptokokken, die sich wiederum sehr wohl fühlen auf dem Endokard und somit wiederum auch an den Herzklappen mit Endokarditis als unschöner Folge. Diese Besiedlung bzw. deren Folgen wird normalerweise durch das Immunsystem sehr effektiv verhindert, mit sportlicher Belastung zweigst Du hier Ressourcen ab.

Das ist nun wirklich nicht mein Gebiet, ich befürchte aber, dass Dir niemand wirklich konkrete Aussagen geben wird. Klar dürfte sicherlich sein, wenn Du einen fieberhaften Infekt an den Tonsillen mit signifikanter sportlicher Belastung kombinierst, ist das sicher ein relevantes Risiko.

Wenn Du Dich nach deutlicher Besserung nach ein paar Tagen nur sehr moderat belastest, wird das Risiko sicher deutlich niedriger sein. Letztlich ist es aber wie bei der Myokarditis. Das Risiko ist sehr gering, die Folgen können aber selten sehr drastisch sein.

Meines Wissens nach kann man recht regelmäßig z.B. einen Virenbefall des Myokards nachweisen bei Bagatellinfekten, wenn man dannach sucht. Das bleibt aber meist symptom und folgenlos. Aber halt nicht immer.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten